Verhaltensregeln (Ahlak) und Tipps für Eid-Feste

Für jeden, die gerne wissen würden, was an Eid gemacht werden sollte...

    Inhaltsangabe
  1. Vor dem Eid-Fest
    1. Geschenke
    2. Anwesend sein
    3. Die Moschee
  2. Am Eid-Fest Morgen
    1. Das Fajr Gebet
    2. Das Eid-Gebet
    3. Nach dem Eid-Gebet
  3. Der Rest des Tages
    1. Frühstück
    2. Besuche
    3. Die Gräber
    4. Das Opfertier
    5. Das Fleisch
  4. Die Folgetage
  5. Fazit

In diesem Eid-Fest ist mir aufgefallen, dass viele Jugendliche der neuen Generation überhaupt nicht wissen, was man am Eid-Fest tun sollte. Deswegen habe ich mich dazu entschieden, einen Beitrag darüber zu schreiben und alles zusammen zu fassen, was die Pflichten und die Sitten zu diesem Thema sind.

Im nachfolgenden Video seht ihr einen Imam, der den Zuhörern klarmacht, wie sehr die Bedeutung vom Eid-Fest abgenommen hat. Er sagt: Hätte uns vor nur 10-20 Jahren gesagt, wie sehr das Eid-Fest an Bedeutung verlieren wird, hätten wir das nicht geglaubt.

Vor dem Eid-Fest

Viele denken, dass ein Eid-Fest nur am ersten Tag ist und dass man danach fertig ist. Jedoch fängt das schon viel früher an. Lasst mich es euch kurz erklären.

Geschenke

Es ist wichtig, dass man im vornherein sich Gedanken über seine finanzielle Situation macht und es so einrichtet, dass man seinen geliebten am Eid-Fest Geschenke gibt oder zumindest ihnen das Gefühl gibt, dass es ein besonderer Tag ist.

Anwesend sein

Man muss alle seine Vorkehrungen für das Eid-Fest treffen. Das bedeutet, dass man sein bestes tun muss, um zumindest für das Eid-Gebet Urlaub zu bekommen. Das Eid-Gebet ist in der islamischen Rechtssprechung Vacib. Das bedeutet, dass es verpflichtend ist und sollte als Pflicht angesehen werden.

Hierbei ist zu beachten, dass dem Vorgesetzten, sei es jetzt in der Schule oder auf der Arbeit, klar gemacht werden muss, dass es sich hierbei um eine wichtige Angelegenheit handelt.

Das bedeutet, dass man sich auch kein Urlaub nehmen sollte sondern vor Ort (bei der Familie) verfügbar sein muss. Islamisch rechtlich gesehen gibt es keine Entschuldigung für die Abwesenheit. Das muss jeder Muslim verinnerlichen.

Die Moschee

Die Moschee ist eine der wichtigsten Komponenten für diesen Tag. Als Muslim ist man dazu verpflichtet jedes Gebet in einer Moschee zu verrichten, das auf İhlas (Gottesfurcht) aufgebaut ist.

Man sollte sich im klaren sein, dass ein Gebet in einer Moschee, das nicht auf İhlas aufgebaut ist, nichtig ist.

Am Eid-Fest Morgen

Ein Eid-Fest beginnt nicht mit dem Gebet in der Moschee und hört auch nicht dort auf… Es beginnt bereits zum Fajr-Gebet des Tages.

Das Fajr Gebet

Man muss sich den Wecker so stellen, dass man zum Fajr Gebet aufwacht. Stell dir einfach vor, du hättest ein Billigflug gebucht, was um 6 Uhr morgens geht. Dafür stehst du auch mindestens um 3 Uhr auf, weil du dich auf dein Urlaub freust. Wieso also nicht am Eid-Fest?

Wenn du es geschafft hast, rechtzeitig in der Moschee zu sein, könntest du zum Beispiel schon mal Tee machen, damit die Muslime, die zum Gebet kommen, davon trinken können.

Das Eid-Gebet

Ich musste wieder einmal feststellen, dass der İmam einige Tage vorher sagt: Das Eid-Gebet wird um 7:15 Uhr verrichtet. Und die Muslime kommen tatsächlich pünktlich um 7:15 Uhr, als hätten sie einen Arzt-Termin.

Tatsächlich schadet es jedoch nicht, wenn man mindestens eine halbe Stunde früher da ist, um sich anzuhören, was der İmam zu sagen hat.

Nach dem Eid-Gebet

Nach dem Eid-Gebet wird meistens eine Kette gebildet, damit jeder jedem zum Eid-Fest gratulieren kann. Ich habe Muslime gesehen, die nach dem Gebet sofort aufgestanden und gegangen sind mit der Begründung: Meine Familie wartet.

Was ist den schon dabei, wenn du dir mal eben etwas Zeit nimmst, um den Leuten zu gratulieren, mit denen du in der selben Reihe dein Eid-Gebet verrichtet hast? Es wäre schön, wenn du nach dem Gebet noch etwas Zeit in der Moschee verbringen würdest. Nicht viel. So etwa 15 – 20 Minuten.

Der Rest des Tages

Frühstück

„Der Gesandte Allahs ist nicht zum Ramadan-Eid-Gebet gegangen, ohne etwas zu essen. Am Opferfest hat er nichts gegessen, bis er vom Gebet zurückkehrte.

Büreyde, Kütüb’ü-Sitte: Hadis no: 3048

Falls in der Moschee ein Frühstück angeboten wird, solltest du versuchen dort anwesend zu sein und deine ganze Familie mitbringen.

Falls das nicht der Fall ist, solltest du den Familien-ältesten fragen, ob er Frühstück vorbereitet. Wenn ja, solltest du jedem Bescheid geben, dass dort gefrühstückt wird.

Falls das auch nicht der Fall sein sollte, solltest du ein Frühstück organisieren und jeden einladen.

Besuche

Nach dem Frühstück solltest du die Respektspersonen der Reihe nach besuchen. Hierzu gehören:

  • Oma / Opa
  • Vater / Mutter
  • Bruder / Schwester
  • Tante / Onkel
  • Den Imam
  • Dein Chef (falls Muslim)
  • usw.

Du solltest die alle besuchen und wenn du die Möglichkeit nicht hast anrufen. Wenn du auch dazu nicht die Möglichkeit hast kannst du die über WhatsApp anschreiben, was aber die kleinste Anerkennung von Respekt darstellt.

Die Gräber

Falls du in der Nähe von einem islamischen Friedhof wohnst, solltest du dort deine bekannten besuchen. Hierbei sollte dein Besuch nicht nur daraus bestehen, physisch vor Ort zu sein, sondern du solltest dort Koran lesen. Wenn du das nicht kannst, solltest du anfangen es zu lernen oder zumindest einige kleine Verse auswendig lernen.

Nachdem du Koran gelesen hast, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie sehr dein Leben dem, was „aktuell“ die Hajis aussprechen (Talbiyah) entspricht… Das ist extrem wichtig!

Hier bin ich in deinem Dienst, o Gott, hier bin ich. Hier bin ich in deinem Dienst und du hast keine Partner (Sharik). Dein allein ist alles Lob und alle Gabe, und Dein allein ist die Souveränität. Du hast keine Partner (Sharik).

Talbiyah

Das Opfertier

Wer die Gelegenheit hat zu opfern und es dennoch nicht tut, soll sich nicht unserem Gebetshaus nähern!

İbni Mace 3123, Hakim 2/389, Ahmed 2/321, Albânî Cami 6490

Heutzutage ist das opfern der Tiere zu einer Sammelbestellung von Fleisch verkommen. Das hat damit zu tun, dass die Muslime die Bedeutung des Opfer Tieres aus den Augen verloren haben.

Wenn du ein Tier opfern möchtest, solltest du es am besten selber machen. Wenn du das nicht kannst, solltest du mindestens dabei sein, wenn das Tier geopfert wird.

Allah hat für alle Dinge eine gute Ausführung vorgeschrieben. Also, wenn du tötest, töte mit Schönheit! Wenn ihr schächtet, schächtet schön! Wenn einer von euch ein Tier schächten möchte, soll er sein Messer schärfen, das Tier trösten und es schön schneiden (hinter sich bringen).

Müslim 1955/57, Ebu Davud 2815, Nesei 4417, Tirmizi 1409, İbni Mace 3170, İbnu’l-Carud 839, İbni Hibban 5883, Begavi 2873, Ahmed 4/123, 124, Albânî İrva 2231

Das Fleisch

Wenn ihr ein Tier geopfert habt, solltet ihr dran denken, dass das nicht nur ein Geschäft gewesen ist, wo ihr ein Tier kauft und es schlachtet. Es ist ein Opfertier und muss an bedürftige verteilt werden.

Sprich: „Mein Gebet und meine Opferung und mein Leben und mein Tod gehören Allah, dem Herrn der Welten.

Sura Al-An’am – 162

Der Prophet Muhammed (s.a.v) hat das verteilen des Fleisches bei Armut verpflichtend gemacht. Als sich die Armut gelegt hat, wurde diese Pflicht aufgehoben. Nun stellt sich eine Frage. Ist die Armut heute nicht existent?

Heutzutage ist das verteilen des Fleisches nur ein Tausch. Einer bringt dem anderen Fleisch. Der holt aus seinem Kühlschrank auch Fleisch und gibt es dem, der Fleisch vorbeigebracht hat. Das ist nicht der Sinn des verteilens und ist es auch nie gewesen.

Die Folgetage

Mindestens den zweiten Tag des Eid-Festes sollten der Mann und die Frau für ihre Familie frei halten. An diesem Tag sollte man etwas unternehmen und falls man Kinder hat sich auch nach denen richten.

Es sollte für die Kinder so schön wie möglich gestaltet werden, damit dieser Tag etwas besonderes für die Kinder bleibt.

Falls man keine Kinder hat, sollten sich Ehepaare Zeit füreinander nehmen und etwas unternehmen. Man könnte zum Beispiel schön spazieren gehen und/oder etwas essen/trinken gehen.

Falls du am zweiten Tag schon arbeiten gehst und dir nicht Zeit für deine Familie nimmst, hast du nicht das Recht etwas zu sagen, wenn deine Kinder später an Bayram dich nicht in ihre Pläne einbeziehen.

Fazit

Während ich diese Zeilen schreibe, weiß ich nicht einmal ob es etwas bringen wird und ob die Jugendlichen etwas davon verstehen werden.

Die Familie zu besuchen bringt kein Geld und zum Fajr Gebet in der Moschee zu erscheinen bringt keine follower. Wenn ihr dennoch weitere Fragen habt könnt ihr mir diese gerne schicken.

Die jungen Muslime dieser Welt versuchen die Menschheit zu retten und haben dabei vollkommen vergessen, dass der Islam durch guten Ahlak verbreitet wurde. Mit meinen besten Wünschen und bittgebeten. Selamun aleykum.

Themen

Eid Erfahrung Familie Feste Islam Meinung Ramadan Tipps

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns