Todesfall in der Familie. Was nun?

Was für Erfahrungen ich gesammelt habe, als meine Großeltern verstorben sind.

    Inhaltsangabe
  1. Zum Todeszeitpunkt
    1. Verhalten beim Verstorbenen
  2. Beim Totengebet
  3. Nach dem Gebet
    1. Verhalten zuhause
  4. Letzte Begleitung
    1. Wenn du hier bleibst
  5. Fazit

Ich habe in weniger als einem Jahr eine Oma und zwei Opas verloren. In dieser Zeit habe ich vieles dazugelernt, viele gesehen die vieles richtig machen und viele die alles falsch machen.

Bevor meine Opas letztes Jahr gestorben sind, habe ich mich nie damit zu tun gehabt und wusste quasi nichts darüber, was man in solchen Fällen machen sollte. Mittlerweile habe ich jedoch dazugelernt und würde gerne mein Wissen mit euch teilen.

Zum Todeszeitpunkt

Falls du die Befürchtung hast, dass du von jemandem eine Todesnachricht erhalten wirst, setz dich lieber hin. Ich habe das bei meinem Opa unterschätzt und habe während meiner Autofahrt im Krankenhaus angerufen gehabt. Der Arzt war so taktlos, mir die Information direkt zu sagen und mein Auto ist quasi 5 Sekunden ohne Fahrer gefahren. Ich war in Gedanken / abwesend.

Wenn jemand in einer Familie verstorben ist, verlangt man in der türkischen Tradition, dass die erste Verwandten ersten und zweiten Grades, das bedeutet

  • Vater
  • Mutter
  • Onkel
  • Tante
  • Cousins
  • Töchter
  • Söhne
  • Enkel
  • Neffen

sich zum verstorbenen begeben. Das kann sein Haus oder ein Krankenhaus sein. Dort müssen dann diejenigen, die stark sind, denjenigen Kraft geben, die vielleicht einen Gefühlsausbruch erleiden. Zwischenzeitlich solltest du dich um einen kurzfristigen Urlaubsantrag kümmern, damit du dich komplett auf deine nächsten konzentrieren kannst.

Meistens wird bei dem verstorbenen auch ausgemacht, wo man sich versammelt und wohin die Gäste kommen werden, um ihre Anteilnahme auszudrücken möchten. Generell ist das entweder die Wohnung des verstorbenen oder die des ältesten männlichen Hinterbliebenen.

Verhalten beim Verstorbenen

Versuch dich zu beherrschen und schreie nicht. Es ist weder angebracht zu laut zu sprechen, noch zu lachen oder einen Witz zu machen, um die Situation aufzulockern.

Wenn du zu den Jüngeren gehörst, halte dich in Hintergrund und achte darauf, was die älteren entscheiden oder benötigen. Falls du bei etwas behilflich sein kannst, wie z.B. Falls jemand gefahren werden oder jemand angerufen werden muss und du es kannst, dann kannst du einen Vorschlag machen. Sonst ist es angebracht zuzuhören.

Sobald klar wird, wann und wo das Totengebet stattfinden wird, sollte es am besten jedem persönlich mitgeteilt werden und ggf. auch als Whatsapp Status geteilt werden, sodass auch jeder es erfährt und beim Gebet anwesend ist.

Beim Totengebet

Zum Totengebet sollten alle Angehörigen des verstorbenen früher in der Moschee erscheinen und ggf. Tee aufsetzen und Vorbereitungen für die kommenden Gäste treffen. Es wäre auch hilfreich, wenn einer organisieren würde, wo der Sarg hin gebracht werden muss, um es bei seiner Ankunft direkt zu erledigen.

Männer sollten in der Moschee auf der Männerseite bleiben und die Frauen auf der Frauenseite. Wenn man trauert, sollte man sich in der Moschee versuchen zusammen zu reißen. Ich habe schon schreiende und komplett die Kontrolle verlierende Menschen gesehen. Das ist weder schön für die Gäste, noch für die Nachbarn oder Betroffenen.

Nach dem Gebet

Nach dem Totengebet wird der Sarg abtransportiert und vom Bestattungsunternehmen für die Abreise ins Heimatland vorbereitet. Die Angehörigen versammeln sich dann im zuvor ausgemachten Ort (Zuhause des Verstorbenen oder des ältesten Sohnes).

Sobald man zuhause angekommen ist, kümmern sich die Enkel und Neffen des verstorbenen um das Wohl der Gäste, weil die Söhne, die Töchter oder der Partner der verstorbenen Person möglicherweise keinen Kopf dafür haben, darüber nachzudenken, was den Gästen möglicherweise fehlt.

Als mein Opa verstorben ist, haben in Deutschland wir, die Enkelkinder uns darum gekümmert, dass Tee fertig auf gegossen und serviert wird. Wir Enkelkinder haben uns auch mit unseren deutschen Nachbarn beschäftigen müssen, die trotz Erwähnung, dass ein Todesfall vorliegt nicht verstehen konnten, wieso so viele Autos vor unserem Haus standen und das Ordnungsamt und die Polizei gerufen haben.

Diese und ähnliche Sachen müssen dann die jüngeren von den älteren fern halten, sodass die erst einmal einen freien Kopf bekommen können.

Verhalten zuhause

Zuhause gelten ebenfalls die selben Regeln, wie zuvor im Krankenhaus und in der Moschee. Und wenn Probleme, wie bei unseren Nachbarn auftritt, muss man Ruhe bewahren und nicht die Wut oder die Trauer an denen raus lassen.

Letzte Begleitung

Zuhause wird auch geplant, wer die verstorbene Person zu seiner letzten Reise in die Türkei begleitet. In meinem Fall hatte ich Glück und mein Onkel hat jedem die Tickets für die spontane Hin- und Rückreise vorgestreckt. In vielen Familien ist es jedoch so, dass jeder für seinen Ticket selber aufkommen muss und deswegen weniger Familienmitglieder den verstorbenen auf die letzte Reise begleiten.

Wenn du hier bleibst

Diejenigen jüngeren, die in Deutschland bleiben und nicht mitfliegen, sollten das Haus, wo die letzten Tage Besuch empfangen wurde so gut wie möglich reinigen und ggf. auch vor Ort sein. An diesen Tagen könnten ebenfalls Besucher kommen und die sollten auch empfangen werden.

Fazit

Das waren meine Erfahrungen und Verhaltenstipps für den Fall, dass jemand verstirbt. Natürlich wird diesen Text niemand googlen, wenn es soweit gekommen ist, jedoch ist es nützlich, es vorher gelesen zu haben, damit man in solchen Situationen richtig handeln kann.

In meinem Fall war es sehr unangenehm, nicht zu wissen, wie man sich wo verhalten muss und deswegen habe ich auch viele Fehler gemacht. Und deswegen habe ich diesen Text geschrieben. Ich hoffe, dass es vielen hilft.

Themen

Deutschland Gebet Islam Kultur Leben Moral Moschee Privatleben Religion Türkei

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns