Tabs und Ordnung im Linux Terminal dank tmux

Ich schreibe heute über die wichtigste Erweiterung für euer Terminal...

    Inhaltsangabe
  1. Was ist tmux?
  2. Die Installation
  3. Fazit

Ich mach mittlerweile sehr viel mit meinem Raspberry Pi und hatte das grundlegende Problem, dass ich zuhause mit etwas anfange, es jedoch nicht an einem anderen Ort weiterführen konnte, weil mein terminal ja nicht synchronisiert wird. Dafür habe ich nach einer Lösung gesucht und eine perfekte gefunden. Tmux.

Was ist tmux?

Tmux ist eine Erweiterung der Linux Kommandozeile, das man mit einem Befehl aktivieren kann und womit man seine Arbeiten an beliebig vielen Rechnern synchron weiterführen kann. Man kann mit wenigen Befehlen beliebig viele „Sessions“ und „Fenster“ für seine Konsole erstellen. Hierbei sind wird als „Session“ die Gruppe von Tabs genannt.

Man hat zudem die Möglichkeit mehrere Tabs durch horizontale sowie vertikale Teilung gleichzeitig anzeigen zu lassen. Ich habe das z.B. benutzt, um weiter zu arbeiten, während Nextcloud meine Vorschaubilder generiert hat. Dadurch konnte ich zum einen andere Operationen durchführen, während Befehle ausgeführt werden und zum anderen kann ich mir den Fortschritt mit wenigen Befehlen anzeigen lassen.

Alle Eingaben und Anzeigen, die in die Konsole eingegeben werden, werden zwischen allen Computern synchronisiert. Das heißt, dass ich zuhause in einer Session eine Arbeit anfangen kann und danach von überall auf der Welt weiter arbeiten kann.

Es ist zudem auch dafür gut, wenn man die Bedienung mit dem Terminal lernen möchte. Wenn ein Freund z.B. ein Problem hat und nicht weiter kommt, könnte er mir Zugang auf sein System gewähren und ich könnte dort weiter arbeiten, wo er stehen geblieben ist.

Dank der synchronen Darstellung meiner Befehle, kann er alle meine Eingaben nachvollziehen und dazulernen.

Wie ihr seht, bietet tmux eine Reihe von Vorteilen und deswegen würde ich auch jedem die Nutzung von tmux empfehlen.

Die Installation

Die Installation könnt ihr einfach mit folgendem Befehl durchführen:

sudo apt-get install tmux

Nachdem die Installation fertig ist, könnt ihr mit dem Befehl tmux aktivieren. Um euch die ganzen Befehle und die Tastenkürzel anzuschauen, würde ich euch die ubuntuusers DOkumentation empfehlen.

Fazit

Ich benutze bereits seit langem tmux und habe alle meine SSH Zugänge (Zuhause Laptop, Arbeit Laptop und Smartphone) so eingestellt, dass automatisiert die selbe Kommandozeile auf allen meinen Geräten angezeigt wird. Das gibt dir das Gefühl, nie mit der Arbeit aufgehört zu haben und man kann dann viel selbstbewusster weiter arbeiten.

Ich hoffe, dass ich euch mit dieser Empfehlung behilflich sein konnte und bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne bei mir melden. Bis dahin!

Themen

Erfahrung Linux Raspberry Pi SSH Technik Tipps

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns