State of the YouTube – Die Koexistenz des Video-Platforms 2019

Ich habe euch meine Gedanken zu YouTube und seinem Einfluss aufgeschrieben...

    Inhaltsangabe
  1. Julian Smith
  2. YouTube in der Türkei
    1. Cem Yilmaz
    2. Reynmen
  3. Elle Darby
  4. Fazit

Ich möchte einmal über das Thema YouTube mit euch sprechen. Es kommen immer mehr Videos und Kanäle auf, die die Kinder verwirren und man bietet auf dieser Plattform allen möglichen Personen die Möglichkeit, ihre Ideen zu verbreiten.

Es ist in Ordnung, wenn man seine Meinung frei äußern kann, jedoch ist in der heutigen Zeit das Gerechtigkeitsgefühl so verschwommen, dass man meiner Ansicht nach sehr schnell inakzeptable Inhalte verbreiten kann.

Es gibt auch Personen, die Nonsense-Videos produzieren und diese verbreiten. Es ist hierbei wichtig, dass diese Personen dazu stehen, dass ihre Inhalte total inhaltslos sind.

Julian Smith

Einer der ersten Personen, die mit solchen Videos sein Erfolg gefeiert hat ist Julian Smith. Seine Videos haben daraus bestanden, dass er durch witzige Videos, Probleme thematisiert hat und diese somit der Welt mitgeteilt hat. Er hat sehr früh angefangen Videos zu produzieren und mit seinem Video 25 Things I Hate About Facebook vor 10 Jahren einen Hit gelandet und das Video ging viral.

Das Video wurde für damalige Verhältnisse so oft geschaut, dass er zu Facebook eingeladen wurde und ihm ein Einblick hinter die Kulissen von Facebook geboten wurde.

Da er zu den ersten gehörte, die durch YouTube bekannt wurden, fand er seinen rasanten Aufstieg sehr unheimlich und hat sich dazu entschieden, ein Jahr lang offline zu leben. Nach einem Jahr hat er dann ein Video veröffentlicht, wo er darüber spricht, wieso er eine Auszeit von dem YouTube Trubel gebraucht hat.

Schließlich hat er in einem Video bekannt gegeben, dass er mit dem YouTuber-Dasein nicht zufrieden ist und damit aufhören wird.

YouTube in der Türkei

Vor allem in der Türkei, wo mittlerweile Geld über alles geht und man für Geld die Religion, die Ehre und sogar die Familie vernachlässigt, bekommt YouTube sehr viel Anklang. Die Menschen sind bereit, für Geld jede Art von Videos zu machen, solange es nur Geld reinbringt.

Die Videos gehen über das lächerlich machen über kulturell wichtigen Angelegenheiten, über Grab-Gräber Tutorials bis hin zu der Beleidigung von Religionen. Jedes Video was provoziert, bekommt viele Klicks und das wiederum bedeutet Einnahmen durch Werbeanzeigen.

Cem Yilmaz

Cem Yilmaz ist ein türkischer Schauspieler, Komiker Karikaturist und Regisseur. Er ist genauso wie Julian Smith damit bekannt geworden, dass er die Probleme der türkischen Gesellschaft mit witzigen Geschichten und Filmen der Öffentlichkeit präsentiert.

Im folgenden Video zum Beispiel spricht er darüber, wie und wieso die Taxifahrer in der Türkei die Touristen mit Wucherpreisen reinlegen.

Genauso hat er auch bereits zu den Anfangszeiten des YouTuber und Influencer Daseins in der Türkei sehr schnell erkannt, worum es geht und hat in einem Witz-Video die Lage der Influencer präsentiert.

Im Video macht er sich lustig über die ganzen Product-Placements und den unverschämt hohen Geldern, die diese Influencer von ihren Auftraggebern erhalten.

Reynmen

YouTube in der Türkei sollte nicht unterschätzt werden. YouTuber werden dort als sehr große Stars gefeiert und jeder kennt ihre Videos/Lieder. Da ist zum Beispiel einen türkischen YouTuber namens Reynmen. Er hat mit der Erstellung von typischen YouTube Videos angefangen und irgendwann einige Lieder raus gebraucht. Eins davon ist Derdim Olsun.

Mehr als die Hälfte der Türken in der Türkei müssten dieses Lied kennen und in jeder Familie dürfte es mindestens eine Person geben, die dieses Lied mindestens einmal irgendwo gehört hat.

Elle Darby

Elle Darby ist meiner Ansicht nach ein Paradebeispiel dafür, wie die sogenannten Social-Media-Influencer arbeiten und mit was für psychischen Problemen diese Personen zu kämpfen haben müssen.

Sie hat einem Hotel namens White Moose Cafe in Dublin eine Mail geschrieben, dass Sie gute Beiträge über das Hotel schreiben wird, wenn diese ihr einen kostenlosen Aufenthalt gewähren würde. Mit der Reaktion des Hotels hat sie jedoch nicht gerechnet. Das Hotel hat ihr schreiben öffentlich ins Netz gestellt und über einen Facebook-Post ihr geantwortet.

Abgesehen davon, dass es unverschämt ist, nach einer kostenlosen Unterkunft zu bitten, finde ich es noch schlimmer, dass die Influencer im Vorhinein mit den Geschäften Deals abschließen und am Ende nicht einmal ihre ehrliche Meinung im Internet veröffentlichen.

Damit kommen wir auch zum Punkt, was deutlich zeigt, mit was für psychischen „Belastungen“ diese Influencer zu tun haben müssen, weil die oben genannte Influencerin anschließend ein YouTube Video hochgeladen hat, wo sie versucht zu erklären, wie unverschämt sie es findet, dass ein Unternehmen ihre Mail im Internet veröffentlicht.

Sie hätte es geheim halten und sich ihre Blamage ersparen können, jedoch hat ihre Aufmerksamkeits-Sucht sie dazu getrieben, ein YouTube Video hochzuladen. Diese Gelegenheit hat sich das Hotel natürlich nicht entgehen lassen und hat daraus eine Merchandising Kampagne gestartet…

Fazit

Ich habe versucht, euch kurz und knapp meine Gedanken zum aktuellen Stand von YouTube zu erläutern. Viele der sogenannten YouTuber posten Tag für Tag Videos, die unsere Kinder und auch sehr oft uns schädigen. Es werden falsche Werte vermittelt und man kann nichts dagegen tun. Den sogenannten Influencern und dem Staat dürfte es egal sein, solange es Profit rein bringt.

Ich möchte jedoch dieses Thema nicht so pessimistisch stehen lassen und werde in der nächsten Woche euch YouTube Kanäle aufzählen, die ich selber verfolge und die ich euch auch empfehlen würde. Bis dahin!

Themen

facebook Geld Influencer Instagram Marketing Medien Mensch Psychologie Social Media YouTube

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns