Ich habe von einem Freund mein erstes Hue Kit geschenkt bekommen und diesen sofort eingesetzt. Es war ein Hue Licht gewesen mit einer Smart Fernbedienung. Ich habe die Glühbirne in die Stehlampe in meinem Wohnzimmer eingeschraubt und die Fernbedienung neben meiner Wohnzimmertüre geklebt.
Die Installation
Ich hatte noch nie eine Hue Lampe besessen und dafür ist die Installation für mich auch sehr spannend gewesen. Die Spannung sollte jedoch ebenso schnell abklingen, weil man die Glühbirne eindreht und anschaltet und die Installation ist fertig. An dieser Stelle muss man Philips loben, weil sie es geschafft haben, dass das System so perfekt ohne irgendwelche Makel aufsetzbar und einfach funktioniert.
Zuverlässigkeit
Die Lampe hat immer ohne Probleme funktioniert. Jetzt kommt der ein – oder Andere und kann sagen, dass das nichts besonderes ist, jedoch ist Tatsache, dass das Ein- und Ausschalten per Funk passiert und es hier durchaus zu Ausfällen kommen kann.
Die Lampe
Es handelte sich in diesem Kit um eine LED Lampe mit einem E27 Gewinde. Man hat die Möglichkeit, diese Lampe zwischen warm, weiß und kalt umzuschalten und nach seinem aktuellen Nutzen einzustellen. Zudem ist es stufenlos dimmbar. Das bedeutet, dass man die Helligkeit der Lampe in sehr vielen Schritten einstellen kann.
Die Fernbedienung
Die Fernbedienung dient zum an, ausschalten sowie zum einstellen der Helligkeit und der Farbtemperatur der Lampe. Drückt man auf den Einschaltknopf, geht die Lampe an. Hierbei wird die letzte Farbe und die letzte Helligkeit verwendet. Drückt man erneut auf den Einschaltknopf, wechselt die Lampe zwischen den Vorgespeicherten Farben (in Hue Szenen genannt). Des Weiteren ist auch die Helligkeit regulierbar und mit dem Ausschaltknopf kann man die Lampe letztendlich abstellen.
Bluetooth!
Irgendwann saß ich im Wohnzimmer und habe mich gefragt, ob und wie ich mein Handy mit der Lampe verbinden könnte. Da wusste ich noch nicht von der Technologie, womit die Lampen miteinander kommunizieren (ZigBee). Ich habe mein Bluetooth eingeschaltet und konnte die Lampe finden. Ich war positiv überrascht und habe sofort im PlayStore nach einer geeigneten App gesucht… Und diesen gefunden.
Mit der Philips Hue Bluetooth App kannst du dich Tatsächlich mit deiner Lampe verbinden und diese von dort aus steuern. Alles was ich vorhin erwähnt habe könnt ihr innerhalb der App steuern und anwenden.
ACHTUNG!
Ich bin dem Fehler verfallen, dass die Bluetooth Funktion auch für die E14 Lampen gilt und mir diese angeschafft. Es ist dem nicht so. Die E14 Lampen kann man lediglich mit der Hue Bridge steuern.
Gesamteindruck
Ich war echt positiv von der Funktion, der einfachheit und den Möglichkeiten überrascht, was hue einem bietet. Deswegen sollte es auch dazu kommen, dass ich mein Smart-Home System erweitern würde, jedoch kommen wir dazu später.
Ich würde dieses System jedem Empfehlen. Da es so einfach ist, würde ich dieser Empfehlung nicht nur die Menschen einschließen, die PC-Kenntnisse haben, sondern auch den Opa von nebenan.