Nutzerfreundliche Gutenberg Code Blocks

Google hat uns drauf hingewiesen und wir haben reagiert.

Bevor ich mit dem Blogbeitrag beginne möchte ich euch noch einmal ans Herz legen, die Webseiten die ihr programmiert in der Google search console anzulegen und die Performance zu überwachen. Falls ihr Web Service Dienstleister seid, könntet ihr das sogar auch als Dienstleistung verkaufen und dem Kunden wöchentliche oder monatliche Statistiken und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen.

Ich habe eine Mail von der Google search console bekommen, dass einige Seiten meines Blogs nicht Benutzerfreundlich in der mobilen Ansicht sind. Ich habe mir das angeschaut und es sah folgendermaßen aus.

Ich habe mich dann mal im Internet erkundigt, ob jemand bereits das selbe Problem gehabt hat und tatsächlich! Ich habe jemanden gefunden, der sich auch das Problem bereits angeschaut hat:

Zu meinem Vorteil hat er auch noch exakt das selbe Plugin genutzt, was ich benutzen wollte. prism.js. Also habe ich mir sein Code genauer angeschaut und geguckt, ob sein Lösungsansatz dem nahe kommt, wie ich es mir vorgestellt habe..

Es ist exakt das gleiche, was ich mir vorgenommen hatte und deswegen habe ich seinen Code so übernommen wie es ist. Ich habe sein Plugin installiert, sein Repo gecloned und werde es erweitern, sobald ich die Zeit dafür finde.

Ist man ein schlechter Programmierer wenn man Code übernimmt? Nein ganz und gar nicht. Ich werde noch einen Beitrag darüber schreiben, wann es sich lohnt, Codes zu übernehmen und wann nicht. Hier noch ein Vorher Nachher Vergleich:

Themen

Code Gutenberg SEO Technik WordPress

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns