Ich habe jetzt seit einer Woche eine einwandfrei funktionierende Cloud eingerichtet und bin immer noch Daten am hochladen. Es arbeitet dank den Apps, die ich installiert habe sehr schnell.
Während der Installation ist bei mir jedoch einiges schief gelaufen und ich habe alle Fehler ausmerzen können. Deswegen würde ich gerne die möglichen Fehlerquellen und deren Lösungen aufschreiben, damit ihr auch eine schnelle Lösung für möglicherweise auftretende Fehler habt.
Alle Probleme habe ich eigentlich bereits in den jeweiligen Tutorials angesprochen. Deswegen werde ich noch einmal die Tutorials verlinken, damit ihr euch das noch einmal durchlesen könnt.
Raspberry Pi 4 Installation hängt
Ich habe mir im Rahmen des Tutorials einen Raspberry Pi 4 (4GB) geholt und habe die SD Karte komplett neu aufgesetzt. Während der Installation ist es jedoch zu einem Break gekommen und die Installation konnte nie abgeschossen werden. Ich habe die SD Karte mehrfach formatiert und immer wieder von neu versucht, die Installation durchzuführen.
Die Lösung
Damit ich die Software schnell installieren kann, habe ich immer die Quick-Format Variante im SD Card Formatter ausgewählt gehabt. Nachdem ich mit Overwrite format formatiert habe, hatte ich keine Probleme mehr

Ich habe auch den Verdacht, dass der Online-Installer ebenfalls einen Fehler verursachen könnte. Daher würde ich bei diesem Problem auch einmal probieren, die Offline and network install Version herunterzuladen und auszuprobieren.
HTTP 504 (Gateway Timeout) (nginx)
Während der Installation kann es dazu kommen, dass die Installation abgebrochen wird und eine 502 Fehlermeldung angezeigt wird. Das hat damit zu tun, weil ihr eurem Webserver nicht gesagt habt, dass einige Prozesse möglicherweise länger dauern könnten.
Die Lösung
Das wird behoben, indem ihr im location ~ Bereich der nginx Domain-Konfiguration die Zeile:
fastcgi_read_timeout 240; hinzufügt.
ERR_SPDY_PROTOCOL_ERROR
Von heute auf Morgen kann es dazu kommen, dass ihr nicht mehr auf eure Cloud kommt und die Fehlermeldung ERR_SPDY_PROTOCOL_ERROR angezeigt bekommt. Meine Suche nach möglichen Lösungswegen hat ergeben, dass aktuell die sicherste Lösung ist, SPDY zu deaktivieren.
Die Lösung
Ich habe den http2-Protokoll-Zugriff in der nginx Domain-Konfiguration deaktiviert und danach hatte ich weder diese Fehlermeldung, noch irgendwelche anderen Fehlermeldungen die damit zusammenhängen.
502 Bad Gateway error
Diesen Fehler habe ich angezeigt bekommen, als nginx nicht in der Lage war, in meinem angegebenen Zielverzeichnis ein gültiges SSL Zertifikat zu finden. Ich hatte vergessen, den Pfad zum SSL Zertifikat anzupassen.
Die Lösung
Findet in der nginx Domain Konfiguration den Pfad zum SSL Zertifikat und korrigiert diesen. Wenn ihr Let’s Encrypt genutzt habt, müsste euer Pfad ungefähr so aussehen:
ssl_certificate /etc/letsencrypt/live/DEINEDOMAIN/fullchain.pem;
ssl_certificate_key /etc/letsencrypt/live/DEINEDOMAIN/privkey.pem;
Um genau zu sehen, wo dieser Konfigurationsschnippsel hinkommt, würde ich euch empfehlen, euch den gesamten Beitrag einmal anzuschauen und die Konfiguration dort mit dem euren zu vergleichen.
Can’t create or write into the data directory (Kann nicht in das Datenverzeichnis schreiben)
Dieser Fehler wird direkt angezeigt, wenn man die Installation starten möchte. Das bedeutet, dass Nextcloud keine Dateien schreiben und keine Ordner erstellen kann. Das kommt höchstwahrscheinlich davon, dass die Besitzer-Rechte nicht dem Benutzer www-data vergeben wurden.
Die Lösung
Normalerweise müsste das Problem mit ein oder zwei Befehlen behoben sein. Ihr müsst lediglich Nextcloud die Rechte geben, in das Root Verzeichnis des Webservers zu schreiben. Das geht so:
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/
Dadurch gebt ihr eurem Webserver die gesamten Verwaltungsrechte der Dateien innerhalb des www-Ordners. Das ist euer Webserver.
Das waren jetzt alle Fehler die ich angezeigt bekommen habe und wie ich diese gelöst habe. Falls ihr noch weitere Probleme habt, zögert nicht, mir zu schreiben.
Somit ist meine Nextcloud Serie beendet und ich werde noch einen Beitrag über tmux schreiben. Danach werde ich mich eine weile wieder mit alltäglichen Themen befassen. Ich hoffe, dass ich euch mit den technischen Beiträgen geholfen habe.