Ich habe gestern eine größere Festplatte an mein Raspberry Pi angeschlossen und alle alten Dateien auf diese Festplatte übertragen. Der Plan war, dass ich Nextcloud genau so weiter nutzen können soll, nur mit der Ausnahme, dass ich vier mal so viel Speicher zur Verfügung habe.
Als ich alle Dateien auf die neue Festplatte gepackt und den Webserver gestartet habe, konnte ich leider nicht auf meine cloud zugreifen. Ich habe die folgende Fehlermeldung erhalten:
Stellen Sie sicher, dass eine Datei „.ocdata“ im Wurzelverzeichnis des data-Verzeichnisses existiert.

Die .ocdata Datei
Die .ocdata Datei ist lediglich eine leere Datei, womit Nextcloud das Hauptverzeichnis des Medien-Ordners verifiziert. Wenn diese Datei gelöscht ist oder nicht gesetzt ist, verliert Nextcloud die Orientierung und kann nicht mehr weiter arbeiten.
Das Problem
Ich habe alle Dateien von der alten Festplatte mit dem Kopierbefehl von Linux auf die neue Festplatte kopiert. Dabei wurden Systemdateien nicht kopiert. Damit sind die Dateien gemeint, die direkt mit der Endung anfangen. Dazu gehören unter anderem .htaccess Dateien.
Die Lösung
Da es sich hierbei um einen leere Datei handelt, könnt ihr diese einfach mit dem Touch Befehl erstellen. Hierzu gebt ihr einfach folgendes in die Konsole ein:
sudo touch /PFAD/ZU/DATEIABLAGE/.ocdata
Ihr könnt die leere Datei abspeichern und die Besitzerrechte dem Webserver übertragen. Anschließend dürfte Nextcloud wieder ohne Probleme laufen. Die Besitzerrechte vergibt ihr so:
sudo chown www-data:www-data /PFAD/ZU/DATEIABLAGE/.ocdata