Jede Übersetzung entspricht nicht dem Original. Genauso wie selbstverständlich dieser Satz auch klingt, wird es auch ignoriert. Überall sieht man übersetzte Hadithe, Koranverse und Buchzitate.
Das ist natürlich unter dem Strich falsch und sollte so gut wie möglich vermieden werden. Jeder Muslim sollte zumindest versuchen, die arabische Sprache zu lernen und wenn das nicht geht, zumindest sein Vokabular in dieser Sprache mindestens wöchentlich erweitern.
Arabische Wörter
Das Mindeste ist, seinen Arabisch-Wortschatz immer mehr zu erweitern, damit man immer tiefgründigere Bücher lesen kann. Wenn man das nicht macht, kann einer sehr schnell etwas behaupten und ihr seid gezwungen, euch davon beeinflussen zu lassen, weil ihr diese Begriffe nicht kennt. Begriffe wie
- Taghut
- Munafiq
- Kuffar
- Tauhid
- oder Dschihad
sind immer Begriffe, mit denen nicht nur die Muslime sondern die ganze Menschheit konfrontiert und in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. Damit das bei euch nicht passiert, müsst ihr die Begriffe lernen und derer Definition mächtig sein.
Arabische Sprache
Das ist die vorletzte Stufe des Arabisch lernens. Wenn man die Arabische Sprache lernt, kann man anfangen, die islamischen Fachbücher zu lesen und sich mit den originalen Quellen weiter zu bilden. Hier ist dennoch vorsicht geboten, weil man die Sätze noch nicht genau verstehen und zuordnen kann.
Es ist lediglich die Vorbereitung, um der arabischen Sprache so mächtig zu sein, damit man die letzte Stufe erlernen kann.
Usul Lehren
Die höchste Stufe der Arabisch Lehre im Islam ist sehr schwierig zu erreichen und deswegen für die meisten unerreichbar. Die Rede ist von den Usul Lehren. Diese Lehren bringen dir bei, wie du den Glauben, die Rechtsprechung, die Hadithe und den Koran zu verstehen und zuzuordnen hast.
Diese Lehren sind ein Teil von den 12 Grundlehren des Islams… Also:
- 1 Sarf
- Nahiv
- Mantik
- Telhiys
- Usul-i Akaid
- Usul-i Fikih
- Usul-i Hadis
- Usul-i Tefsir
- Akaid
- Fikih
- Hadis
- Tefsir
Wenn man diese Lehren gelernt hat, hat man seine Wahrhaftige Pflicht, die Arabische Sprache zu lernen beendet. Das paradoxe an dieser Geschichte ist auch, dass wenn jemand alle diese Lehren hinter sich hat und immer noch mit Quellenangaben um sich wirft, dieser Personen man auch nicht vertrauen kann, weil diese Person sehr leichtfertig mit seinem Wissen umgeht.
Fazit
Jeder Muslim ist in Bemühungen, sich in diesem Bereich zu erweitern, oder sollte in dieser Bemühung sein. Es ist eine Pflicht, damit wir mindestens am Tag des Herrn, wenn wir vor Gott stehen, unsere Handlungen rechtfertigen können und ihm sagen können, dass wir auf dem Wege gestorben sind, die Lehren des Islams zu lernen.
Ohne die Arabische Sprache oder zumindest ohne das arabische Vokabular, können wir nichts über den Islam lernen, weil einem dann die Themen nur so erklärt werden können, wie einem Kind die Aerodynamik erklärt wird. Und ein Kind kann die Themen nicht verstehen.