Muhammed Emin – Was ist der Feminismus?

Was ich vom Buch gelernt habe und wie ich persönlich zum Feminismus stehe...

    Inhaltsangabe
  1. Wie es dazu kam
  2. Die Geschichte
    1. Die Entstehung
    2. Extreme Umstände
    3. Die Rolle des Mannes
    4. Die Psyche der Frau
      1. Flora Tristan
    5. Feminismus heute
      1. Was ich unterstütze
      2. Was ich nicht unterstütze
    6. Fazit

Ich habe gestern das Buch ,,Was ist Feminismus?“ fertig gelesen und habe echt viel gelernt. Als ich mit diesem Buch angefangen habe, hat mich jemand gefragt wer denn dieses Buch geschrieben hat. Als ich gesagt habe dass ich den Schriftsteller nicht kenne aber er Muhammed heißt kam die Antwort, dass dieses Buch doch sowieso nur einseitig geschrieben sein kann. So viel zum Thema ,,Vorurteile“.

Wie es dazu kam

Ich wäre nicht der einzige wenn ich sage, dass es immer mehr Frauen auf der Welt gibt, die aufgrund total merkwürdigen Gründen glauben, auf der Welt eine Veränderung machen zu müssen und sind mit ganzer Kraft unter dem Deckmantel des Feminismus dafür am kämpfen.

Das traurige an dieser Geschichte ist auch noch, dass diese Personen eine Menge Anhänger bekommen, die mit denen ihr ganzes Leben verschwenden. Im Endeffekt haben sie dann dafür gekämpft, dass zum Beispiel an Fußgänger Ampeln nicht mehr männliche Silhouetten dargestellt werden sondern weibliche und denken der Menschheit damit einen Dienst erwiesen zu haben, obwohl sie sich jahrelang lächerlich gemacht haben.

Mit diesen Gedanken bin ich an das Buch heran gegangen und habe es angefangen zu lesen…

Die Geschichte

Ich werde jetzt in die Geschichte des Feminismus eingehen, weil es wichtig ist zu verstehen, woher der Grundgedanke überhaupt kommt.

Die Entstehung

Olympe de Gouges (Wikipedia)

Der Grundstein des Feminismus wurde bereits im Jahre 1791 durch Olympe de Gouges gelegt, indem sie ihr Werk ,,Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ veröffentlicht hat. Dadurch wurde ein neuer Bestandteil in die Familie der „ismen“ geschaffen.

Auszug aus der Erklärung der Rechte der Frau (Wikipedia)

Wenn man dieses Schriftstück zusammenfassen müsste würde man es in vier Punkten zusammenfassen können:

  1. Als Mensch soll die Frau die Grundrechte bekommen, die jedem Menschen zustehen.
  2. In der Politik soll die Frau soll das Recht bekommen zu wählen und gewählt zu werden.
  3. Aus ökonomischer Sicht soll die Frau dieselben Rechte und Gehälter bekommen wie ein Mann.
  4. In der Bildung soll die Frau ein Recht auf Bildung und Zugang aller Bildungsmittel haben.

Das waren die Anfänge des Feminismus. Wie man bereits sehen kann, wollten die Frauen die selben Rechte wie die Männer.

Extreme Umstände

Man muss hierbei bedenken, dass zu dieser Zeit in Europa die Frau noch nicht als Mensch anerkannt wurde. Eine Frau konnte damals von ihrem Mann als Hexe bezeichnet werden und dann wurde diese Frau öffentlich bei lebendigem Leibe verbrannt. Anschließend konnte der Mann eine neue Frau heiraten.

Diese Praktiken wurden damals von drei Säulen unterstützt.

  • Staat
  • Kirche
  • Familie

Deswegen wurden bereits damals diese Säulen in den Werken von der Feminismus Bewegung stark kritisiert, welches bis heute andauert.

Die Rolle des Mannes

Es ist sehr auffällig, dass die Frauen, welche sich von den Werken inspirieren lassen, einen Hass gegenüber Männern aufbauen. Meiner Ansicht nach ist es erst einmal falsch überhaupt Hass aufzubauen, sondern man sollte alle Probleme mit Verstand und der richtigen Strategie lösen.

Das zweite was mir auffällt ist, dass der Hass auf die falsche Zielgruppe gerichtet ist. Die Männer. Man darf nicht vergessen, dass die damalige Auslegung der christlichen Religion und das damalige System dafür verantwortlich gewesen ist, dass diese grausamen Taten den Frauen angetan wurden. Wenn man jedoch das System und die Religion außer Acht lässt und sich komplett auf ein Geschlecht fixiert, läuft man Gefahr, Benzin ins Feuer zu gießen und es nur schlimmer zu machen.

Die Psyche der Frau

Immer wieder wenn ich einen Menschen sehe, der seine Ansichten in extremster Weise vertritt, stelle ich mir eine Frage: Was muss diese Person erlebt haben, dass es jetzt zu so einer Reaktion führt?

Eine Frau muss schon eine Misshandlung, eine Erniedrigung Benachteiligung oder ähnliches erlebt haben, sodass sie eine allergische Reaktion entwickelt und ihr Leben dieser Sache widmet.

Flora Tristan

Nehmen wir zur Verdeutlichung meiner Denkweise eine Frau, die mit ihren Schriften und Ansichten in die feministische Geschichte eingegangen ist.

Flora Tristan

Flora war eine schlechte Schülerin und hat keinen Abschluss in der Schule geschafft. Sie hat dann mit jungen Jahren in einer Graveurwerkstatt gearbeitet und mit 17 Jahren den Besitzer der Werkstatt geheiratet. Ihr Ehemann hat sie stark misshandelt, sodass sie mit dem dritten Kind schwanger von ihrem Ehemann nach England geflüchtet ist. Dort konnte sie auch nicht bleiben, da ihre Scheidung nicht gültig gewesen ist (damals durften Frauen sich nicht scheiden lassen) und ist dann nach Peru ausgewandert. Während ihrer Reise nach Peru wurde sie ebenfalls von Männern misshandelt und unterdrückt.

Man muss kein Psychologie Studium absolviert haben um zu wissen, dass dieser Lebenslauf viele psychische Narben hinterlassen hat. In einem Buch schreibt sie zum Beispiel…

In einer Gesellschaft, wo ein Mann das sagen hat, ist die Frau nur eine Sklavin. Die Befreiung der Frau ist nur dadurch möglich, indem man den Bund der Ehe auflöst und dem Mann die Rolle des Familienoberhauptes entzieht.

Flora Tristan – Fahrten einer Paria (Sklavin)

Ich denke, dass das genug Informationen über die Geschichte sind, um nur ansatzweise zu verstehen, wieso es überhaupt zum Feminismus gekommen ist. Ich könnte noch viel mehr darüber schreiben jedoch würde das den Rahmen des Beitrages sprengen. Bitte bedenkt dass ich täglich schreibe.

Feminismus heute

In der heutigen Zeit lesen Frauen dann die Bücher von diesen unterdrückten Persönlichkeiten und fühlen sich aufs ernormste bedroht. Trotz allen Zugängen die sie heutzutage haben, wissen viele Feministinnen das alles nicht zu schätzen und wollen immer mehr. Ich hoffe, dass dieser realitätsferne Feminismus schnell aufhört, damit der Ursprung des Feminismus erhalten bleibt. Nämlich die Grundrechte und die Freiheit der Frau gleichgestellt wie der Mann.

Wenn man jedoch anfängt, im Namen dieser Bewegung Geschlechtsneutrale Toiletten zwangsweise einzuführen oder eine Geschlechtsneutrale Siri Stimme zu kreieren endet das im lächerlichen.

Was ich unterstütze

Es gibt leider immer noch Rückstände von Ungerechtigkeiten. Die bekämpfung dieser Ungerechtigkeiten bin ich am unterstützen. Unter anderem sollte die Lohngleichheit stark forciert werden und umgesetzt werden. In einem Land wie Deutschland zum Beispiel kann ich es immer noch nicht verstehen, wieso eine Frau, der ihr Leben lang gelehrt wurde, dass eine Ehe keine Rolle spielt und sie gefälligst ihr eigenes Geld zu verdienen hat, genau die selbe Arbeit verrichtet wie der Mann und beinahe die Hälfte des Lohnes bekommt?

In islamisch geprägten Ländern kann ich das verstehen, weil dort der Mann sich um alle Ausgaben des Haushaltes und um das Wohl der ganzen Familie kümmern muss. Die Frau darf über ihr Geld frei verfügen und würde daher eine Art Standart Tarif erhalten während der Mann einen Bonus bekommt um sich um seine Familie zu kümmern.

Was ich nicht unterstütze

Ich unterstütze nichts was über die Erklärung der Rechte der Frau hinaus geht. Wenn Frauen im Namen des Feminismus sich an irgendwelchen Veranstaltungen nackt ausziehen um Aufmerksamkeit für ihre Bewegung zu bekommen, sollte diese Bewegung ihre Prinzipien gut überdenken, weil sie dadurch die Rolle der Frau so darstellen, als ob eine Frau nur durch Nacktheit sich durchsetzen könne. Hierbei spielen die Medien natürlich eine sehr wichtige Rolle, denn die sind es, die wie hungrige Haie sich den nackten Körpern zudrehen und es aller Welt präsentieren.

Diesen Frauen die sich nackt ausziehen sollte man Geschichtsunterricht erteilen und denen noch einmal klar machen, woher Feminismus überhaupt kommt und was sie im Vergleich heute alles haben.

Fazit

Ich finde das Frauen sich komplett neu definieren müssen und aus diesem ganzen Neofeminismus Zug abspringen müssen. Je weiter sich dieser Wahnsinn weiter entwickelt, desto unglücklicher werden die Frauen. Anschließend denken sie, dass sie durch noch mehr Freiheiten noch glücklicher werden jedoch werden sie noch unglücklicher… Und dann beginnt der Wahnsinn wieder von vorn.

Die Frauen sollten Respekt und Toleranz lernen. Wenn eine Frau aus eigenem Willen eine Burka oder ein Kopftuch tragen möchte, muss das von allen anderen Menschen toleriert und respektiert werden. Ebenso muss auch eine Kopftuch Trägerin es hinnehmen, dass in Europa Frauen mit einem Rock und einer Hot Pant auf der Straße laufen dürfen. Wenn wir anfangen die Frau aufgrund ihrer Kleidung zu klassifizieren haben wir noch einen sehr weiten Weg vor uns.

Stattdessen sollten Frauen sich Gedanken machen, wieso man sie als eine Gelddruckmaschine gesehen werden und immer mehr von der Gesellschaft nackt gesehen werden müssen/möchten damit sie ihre Freiheit beweisen können.

Eine Frau ist eine Frau und wird immer eine Frau bleiben. Ein Mann ist ein Mann und wird immer ein Mann bleiben. Man kann den der Frau die Freiheit geben jedoch nicht versuchen ihr Eigenschaften zuzuordnen, welche nicht ihrer Natur entsprechen.

Themen

Bücher Christentum Demokratie Feminismus Frauen Freiheit Islam Leben Männer Meinung Social Media

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns