Ich habe lange nach einem Tool gesucht, womit ich meine Bildschirmaufnahmen mit euch teilen kann, sodass ihr genau seht, was getan werden muss. Während der Suche wurden mindestens 5 Tools installiert, getestet und anschließend wieder gelöscht.
Am Ende habe ich eine Software installiert, die ich bereits von früher kannte und ich war echt positiv überrascht. Es war überraschend zu sehen, wie eine Kostenlose Software ein Problem besser lösen kann, als viele kostenpflichtige Programme. Die Rede ist von ScreenToGif
Was ist ScreenToGif?
ScreenToGif ist eine Software, womit man sein Bildschirm, seine Webcam und/oder ein Zeichenbrett aufnehmen kann und diese Aufzeichnung dann editieren und wunschweise als gif oder mp4 abspeichern kann.
Diese Vorgänge sind dermaßen vereinfacht, dass ich nach wenigen Stunden Nutzung mich bereits zurecht gefunden habe und mir die Benutzung der grafische Benutzeroberfläche auch spaß macht.
Die Bildschirmaufnahme
Die Bildschirmaufnahme ist die Funktion, die ich am häufigsten in diesem Programm benutze. Damit ist es möglich, einen kompletten Bildschirm, ein Fenster oder einen gewünschten ausschnitt aufzunehmen. Hiebei wir der Ton nicht mit aufgezeichnet, sondern nur Bild. Man hat zusätzlich noch die Möglichkeit, die gewünschte Framerate der Aufzeichnung mit anzugeben. Dadurch war es mir möglich, die Videos sehr klein zu halten.
Die Webcam Aufnahme
Es ist zwar schön, dass die Aufnahme von Webcam Bildern möglich ist, jedoch habe ich diesen noch nie genutzt. Zum aufzeichnen von Videos benutze ich mein Smartphone und deswegen hatte ich noch nie die Notwendigkeit diese Funktion zu benutzen.
Man hat jedoch auch hier nach der Aufzeichnung die Möglichkeit, die Videos zu bearbeiten.
Die Zeichenbrett Aufnahme
Mit dieser Funktion hat man die Möglichkeit, sei Rechner oder sei Tablet als einen Zeichenbrett zu nutzen und die Zeichnung aufzunehmen. Anschließend kann man diese Aufzeichnung ebenfalls bearbeiten und im gewünschten Format speichern.
Das ist sehr gut, wenn man zum Beispiel Lehrvideos veröffentlichen möchte. Dann kann man seine Zeichnung animiert der Zielgruppe präsentieren.
Der Support
Hinter dem Projekt steht Nicke Manarin. Er ist ein Programmierer aus Brasilien und hat das Projekt Open Source auf den Markt gebracht. Ich habe noch nie wirklich mit ihm Kontakt gehabt, jedoch hat er einmal auf einen Feature Request meinerseits reagiert.
Als ich die Software das damals benutzt hatte, konnte man im Video nur einzelne Bilder bearbeiten. Das bedeutet, dass wenn ich meine Kundennummer in einem Video zensieren wollte, hätte ich alle Bilder des Videos einzeln zensieren müssen. Dafür habe ich dann den Herrn Manarin angeschrieben und den gebeten, es so zu programmieren, dass ich mehrere Bilder gleichzeitig zensieren kann. Nach ca. einem Monat habe ich eine Nachricht von ihm erhalten, dass das nun möglich sei.
Fazit
Diese Software erleichtert mir die Arbeit in vielen Bereichen. Zum einen kann ich sehr einfach und schnell die Fenster zu Lehrzwecken aufnehmen und zum anderen kann ich auf meinem Tablet die Aufzeichnungen als Videos festhalten.
Es ist ein Open Source Projekt und man hat trotzdem einen Ansprechpartner, der anscheinend auf die Wünsche der Anwender zugeht. Mir ist die Software noch nie abgestürzt und hat immer sehr schnell gearbeitet. Auch die Leistung meines Rechners wurde nie beeinträchtigt, also würde ich diese Software zu den oben genannten Zwecken jedem empfehlen.