Ich habe aufgrund der vielen Probleme in letzter Zeit mir ein Gerät gekauft, welches durchgehend mein Auto überwachen soll und bei Fehlern mich sofort benachrichtigen soll.
Die Auswahl
Ich hatte zwei Geräte zur Auswahl:
- ryd (ehem. Tanktaler)
- PACE
Im Grunde machen beide Geräte das selbe, wobei ryd viel umfangreiche Funktionen hat. Ich kenne jemanden, der sich bereits vor einiger Zeit ryd gekauft hat, also habe ich ihn dazu gefragt. Er meinte, dass er schon zufrieden ist, jedoch er mittlerweile eine monatliche Summe an ryd zahlen muss, um die App weiterhin zu verwenden.
Ich habe den Support von ryd dazu angeschrieben und gefragt, wie die Preise so sind und dass diese auf der Webseite nicht aufschlussreich sind. Die haben mir zu lang gebraucht zum antworten.
Danach bin ich auf die Webseite von PACE gegangen und die haben ein Chat Support. Gefragt ob das ein Abo oder eine einmal Zahlung ist, bestätigt bekommen dass es eine einmal Zahlung ist und PACE bestellt.
PACE

Gestern ist das Paket angekommen. Es war schlicht verpackt und in der Packung war nur der OBD2 Stecker. Ich hatte bereits vorher eine Anleitung per Mail erhalten. Ich wollte es natürlich sofort testen und habe es am Auto angeschlossen und mit meinem Handy verbunden. Danach konnte ich einfach die PACE App starten und es konnte losgehen.
Die Einrichtung
Als erstes wurde ich nach der Kilometerzahl und der Herstellernummer gefragt. Danach musste ich noch ein Firmware Update auf das Gerät spielen. Als das auch durch war wurden innerhalb weniger Sekunden schnelltests durchgeführt und danach wurde man direkt auf die Benutzeroberfläche weiter geleitet.

Fehlerdiagnose
Wenn Fehler vom Auto gemeldet werden, bekommt man diese unverzüglich angezeigt und kann sich die Beschreibung anzeigen lassen. Bei meinem Auto wurden natürlich Fehler gefunden. Das praktische ist, dass man diese Fehlermeldungen auch auf der Webseite angezeigt bekommt. Vielleicht integriert man ja später eine Sharing-Funktion, wo man die Informationen dann auch mit Bekannten teilen kann, die sich besser mit Autos auskennen.


Die Fahrt
Sobald man losfährt, wechselt die App auf den Drive Modus, wo alle nötigen Informationen angezeigt werden. Wenn man die App nicht auf hat, bekommt man eine Benachrichtigung, dass man mit einem Tippen auf die Benachrichtigung in den „Drive Modus“ wechseln kann.

Fahrtübersicht
Hat man eine Fahrt beendet, wird dieser automatisch gespeichert und mit dem PACE Server synchronisiert. Man hat dann sowohl auf der App wie auch auf der Webseite die Möglichkeit, sich die Details zu dieser Fahrt anzeigen zu lassen. Was ich am interessantesten finde ist die Anzeige, wie viel die Fahrt den Fahrer gekostet hat.

Cockpit
Pace bietet auch eine Weboberfläche an, wo man alle seine Daten abrufen kann. Man kann sich dort Fehlercodes, Gefahrene Strecken, Fahrverhalten etc. anzeigen lassen. Die Bedienung ist auch sehr einfach und übersichtlich. Ich bin auf der Oberfläche noch keinen Fehlern begegnet.

Fazit
PACE überzeugt auf jeden Fall mit seiner einfachen Benutzung. Am Anfang fand ich das schon seltsam, dass man nicht so viele Funktionen hat, jedoch finde ich es im Nachhinein vorteilhafter.
Alles an diesem Gerät erinnert mich an meine fitbit Uhr die ich eine Weile getragen habe. Dieser hat auch eine App gehabt und hat die Daten über die App an den fitbit Server geschickt. Anschließend konnte man die Daten und deren Auswertungen online ablesen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät und bereue keinen Cent den ich ausgegeben habe. Wenn manche Sachen nicht funktionieren liegt das nicht an PACE sondern es liegt einfach nur daran, dass mein Auto nicht genug Daten liefert.
Dafür, dass es eine einmalige Investition für ein Gerät, das kein Verschleiß haben kann ist, ist es jeden Cent wert und ich hoffe, dass es ein Leben lang hält.