Das Kneippen / Wassertreten ist eine Heilmethode, die von Sebastian Anton Kneipp im 19. Jahrhundert erforscht und der Öffentlichkeit vorgeführt wurde. Hierbei wird der Patient mit Wasser übergossen, muss durch Wasser im Storchenschritt gehen und / oder wird mit nassen oder trockenen Wickeln gewickelt.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp war ein römisch Katholischer Priester, der im 19. Jahrhundert lebte und wirkte. Er hat an einer Krankheit gelitte, dessen Symptome in der heutigen Medizin Tuberkulose zugeschrieben werden. Er ist anschließend täglich in das kalte Wasser der Donau baden gegangen, um seinen Organismus zu stärken. Dadurch hat er es geschafft, die Krankheit zu besiegen und dieses Wissen erweitert.
Er hat insgesamt über 130 Anwendungsmethoden von Wasser auf den menschlichen Körper erfunden und einen Buch (Meine Wasserkur) darüber geschrieben. Er hat sogar den Papst Leo den 13. behandelt. Da diese Methode sehr neu gewesen ist, hatte er mit den damaligen praktizierenden Ärzten sehr viel zu kämpfen gehabt, jedoch hat das ihn nicht davon abgehalten, europaweit bekannt zu werden und sein Buch millionenfach zu verkaufen.
Ist das bewiesen?
Es gibt viele Studien, die belegen, dass die Kneippsche Heilmethode tatsächlich seine Wirkung zeigt. In einem Versuch, welcher noch im 21. Jahrhundert (nach 2000) durchgeführt wurde, haben Probanden vor dem Kneippen Speichel abgegeben, wovon die Abwehrkräfte messen wurden. Anschließend haben die Probanden eine Woche lang drei Mal hintereinander ihr Gesicht mit kaltem Wasser übergossen. Hierbei wurde drauf geachtet, dass das Wasser gleichmäßig über Besicht, Stirn und Wangen läuft. Bereits nach einer Woche dieser Anwendung hat sich die Abwehrkörper-Zahl im Speichel um 25% erhöht.
Ich habe auch einen Bericht gesehen, wo eine Ü60 Frau, die das Kneippen praktiziert, davon berichtet, dass Sie noch nie erkältet gewesen ist. Sie meinte nur: Ich kenne das nicht. Können Sie gerne nachfragen.
Wo kann man das machen?
Kneippen hat seinen Ursprung in Deutschland und es kommen sogar Menschen aus dem Ausland, um sich mit der Kneipp-Methode heilen zu lassen. Es gibt eine Karte des Kneipp Verbandes, wo ihr nach einem Kurort in eurer Nähe suchen könnt.