Istanbul Reisetipps

Meine Tipps und Erfahrungen für Istanbul-Urlauber

    Inhaltsangabe
  1. Panorama 1453
  2. Valens-Aquädukt
  3. Süleymaniye Moschee
  4. Grand Bazaar
  5. Sultanahmet Moschee
  6. Hagia Sophia Moschee
  7. Cisterna Basilica
  8. Galata Turm
  9. Eminönü / Galata Brücke
  10. İstiklal Caddesi
  11. Taksim-Platz
  12. Miniatürk
  13. Mais essen
  14. Çamlıca Hügel
  15. Leanderturm Kız-Kulesi
  16. Eminönü Fisch essen
  17. Topkapı Palast
  18. Dolmabahçe-Palast
  19. Museum für islamische Technik und Wissenschaft
  20. Boğaz turu
  21. Istanbulkart

Ich bin schon einige Male nach Istanbul gereist und würde euch gerne meine Erfahrungen und die damit Zusammenhängenden Tipps teilen.

Istanbul bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, wobei man durch die Renaissance über die osmanische Zeit bis hin zum modernen Zeitalter genug zu sehen bekommt.

Panorama 1453

Hierbei handelt es sich um ein riesiges 360° Panorama Bild, welches in eine Kuppel verarbeitet worden ist. Man kommt in diese Kuppel rein und findet sich in der Eroberungs Schlacht Istanbuls wieder. Laut der Angestellten dort sollen die Kanonen und Kugeln die dort liegen noch von der damaligen Zeit sein und man bekommt ein Audioguide mit, welches alles was ihr dort vor euch seht genauer erklärt.

Valens-Aquädukt

Falls ihr euch für architektonische Werke interessiert, könnt ihr hier den Valens-Aquädukt bewundern.

Der Bau des Aquädukts wurde unter Kaiser Konstantin dem Großen, während seiner Herrscherzeit von 306 bis 337 begonnen und 378 unter Kaiser Valens abgeschlossen. Daher stammt der Name Valens-Aquädukt.

Süleymaniye Moschee

Diese Moschee wurde bewusst auf einen der schönsten Hügeln Istanbuls erbaut. Man hat von dort aus die Sicht auf den Bosporus, das Marmarameer bis hin zu den Stadtteilen Üsküdar und Eyyüp.

Der Haupteingang (Aula) der Süleymaniye Moschee

Diese Moschee ist eine architektonische Meisterleistung. Wenn ich jetzt anfangen würde darüber zu schreiben, würde es den Rahmen sprengen. Ich möchte deswegen nur auf eine von hundert Meisterleistungen dieser Moschee eingehen. Die Akustik. Der Architekt hat die Moschee so aufbauen lassen, dass kein Mikrofon benötigt wird. Die Materialien die er für die Wände ausgewählt hat, übertragen Menschenstimmen.

Im nachfolgenden Video seht ihr die Reporterin die kein Mikrofon trägt. Sie ist 15 Meter vom Kameramann entfernt. Wenn der Kameramann das Mikrofon auf sie hält, wird keine Stimme übertragen. Wenn der Kameramann jedoch das Mikrofon gegen die Wand hält, wird auf eine wundersame Weise ihre Stimme durch die Wand übertragen.

Zudem ist es auch so aufgebaut, dass sogar wenn ein Mensch im Mihrāb flüstert, die Menschen in der letzten Gebetsreihe (60 Meter entfernt) dieses Geflüster mit Leichtigkeit hören können.

Wenn ihr dieses Bauwerk besucht, macht euch bitte klar, dass vom Auftragseingang bis zur Eröffnung nur sieben Jahren vergangen sind.

Grand Bazaar

Das ist der wohl berüchtigste Bazar in der Türkei. Es ist unglaublich umfangreich (4000+ Läden), schön anzusehen (500.000+ Besucher täglich) und da durch zu spazieren (45.000m² mit 66 Straßen und 24 Eingangstoren). Es ist aber auch unglaublich dumm in diesem Bazar einzukaufen.

Wenn ihr Andenken, Bücher, Textilware oder gefälschte Markenartikel kaufen möchtet, würde ich euch empfehlen außen am Bazar eine Runde zu machen und dort zu kaufen. Wenn ihr direkt am Vordereingang steht, geht ihr nicht rein sondern nach links und dann folgt ihr dieser Straße.

Sultanahmet Moschee

Die Sultanahmet Moschee ist wohl das bekannteste Wahrzeichen Istanbuls und möglicherweise der Türkei. Es ist ein gigantisches Bauwerk was in der Osmanischen Zeit errichtet und genauso wie die Süleymaniye Moschee innerhalb von nur sieben Jahren fertig gestellt wurde.

Hagia Sophia Moschee

Die Hagia Sophia Moschee war zu der Zeit wo Istanbul erobert worden ist noch eine Kirche. Nach der Eroberung Istanbuls stand es eine lange Zeit leer, bis diese vom damaligen Sultan gekauft und in eine Moschee umfunktioniert wurde.

Es hat dann lange Zeit als eine Moschee gedient. Als Mustafa Kemal in der Türkei an die Macht gekommen ist und die Demokratie in der Türkei eingeführt hat, war eines der Errungenschaften die er in der Türkei gehabt hat, dass die Hagia Sophia Moschee in ein Museum umfunktioniert wurde. Deswegen werdet ihr sowohl islamische als auch christliche Symbole hervor finden, wenn ihr es besuchen geht.

Cisterna Basilica

Die Cisterna Basilica ist eines der faszinierendsten Dinge die ich gesehen habe. Es hat mich nicht wegen seiner Größe, sondern wegen seiner Beständigkeit verwundert. Diese Zisterne wurde bereits vor der osmanischen Zeit erbaut und ist immer noch so dicht, dass das verdunstete Wasser von oben tropft.

Galata Turm

Der Galata Turm wurde in der byzantinischen Zeit erbaut und nach der Eroberung Istanbuls durch das osmanische Reich mehrmals renoviert und restauriert. Es ist von beinahe allen Hotspots sichtbar und wenn man auf den Balkon geht, hat man einen wunderschönen Ausblick auf Istanbul.

Ein Wissenschaftler aus der osmanischen Zeit (Hezarfen Ahmed Çelebi) hat im 17. Jahrhundert einen Segelflug vom Galata Turm aus gestartet. Er ist über den Bosporus, über den Leander Turm auf die asiatische Seite Istanbuls geflogen und ist dort gelandet. Das zum geschichtlichen Aspekt.

Eminönü / Galata Brücke

Wenn man in İstanbul von Eminönü spricht, meint man generell den Hafenbezirk im Stadtteil Fatih. Dort befindet sich auch die Galata Brücke, wo man unten die Fischrestaurants hat (nicht zu empfehlen) und oben eine menge Angler beobachten kann.

Das ergibt ein sehr schönes Foto und vor allem, dass man unten direkt am Ufer sich hinsetzen und dort essen / trinken kann bietet einen gute Gelegenheit sich von dem Trubel zu erholen.

Die Fischrestaurants kann ich euch nicht empfehlen, weil ich dort einmal gegessen habe und eine doppelte Rechnung bekommen habe. Als ich daraufhin gefragt habe, was das denn soll meinten die, dass die Restsumme (genauso viel wie die Hauptrechnung) für den Service berechnet wurde.

İstiklal Caddesi

Diese Straße ist wohl eins der bekanntesten Straßen der Türkei. Sie ist 1,4km lang und ist rund um die Uhr mit Menschen gefüllt.

Das Nachtleben Istanbuls ist auch größtenteils hier aktiv und nachts sind immer noch unglaublich viele Menschen hier unterwegs. Das Nachtleben in der Türkei würde ich jedoch nicht empfehlen, weil die Rechnung mit falschen spielchen hochgepumpt wird. Wenn ihr nachts dort hin fahrt, um euch das einmal anzuschauen, solltet ihr euer Handy und euer Portemonnaie so bei euch tragen, dass es nicht entwendet werden kann.

Taksim-Platz

Die Straße istiklal caddesi mündet am Taksim Platz. Der Taxim Platz ist gewissermaßen ein Organ von Istanbul. Wenn ich dort gewesen bin habe ich öfter die Fernsehreporter gesehen, die die Menschen interviewen.

Dort ist auch ein Bereich, wo immer wieder unterschiedliche Feste veranstaltet werden. Einmal habe ich dort eine Veranstaltung gesehen, wo Bücher für die es keine Verwendung mehr gibt für einen Lira verkauft wurden. Ein Lira hat damals nicht einmal 20 Cent ergeben.

Wenn ihr schon am Istiklal caddesi angekommen seid solltet ihr euch auf jeden Fall auch einmal den Taksim Platz anschauen. Falls ihr Istanbuls Nachtleben erleben möchtet, wäre auch der beste Ankunftsort der Taksim Platz um anschließend auf die İstiklal caddesi zu gehen.

Miniatürk

Wie der Name schon sagt, gibt es in Miniatürk, Miniaturen aus aller Welt. Man kann die verkleinerte Version von Sehenswürdigkeiten aus aller Welt dort betrachten und fotografieren.

Es ist in einem sehr großen Bereich und die Anzahl der Miniaturen ist erstaunlich viel. Als ich noch nie dort gewesen bin, habe ich mir gedacht, dass die Miniaturen keine so gute Qualität haben könnten. Währen meines Besuches wurde ich jedoch positiv überrascht.

Man kann sich dort auch Audio Guides holen und wenn man vor einer Miniatur steht, kann man die Nummer eingeben und sich anhören was das ist und was für eine Geschichte es hat.

Der Aufenthalt dort kann sich echt ziehen, aber das dürfte kein Problem sein, weil dort auch ein Restaurant vorhanden ist.

Mais essen

Ihr solltet auf jeden Fall von den Straßenverkäufern einmal Mais kaufen und essen. Diese befinden sich hauptsächlich am Sultanahmet Platz und sind relativ günstig zu haben.

Bei den Kastanien solltet ihr jedoch vorsichtiger sein. Es ist immer wieder vorgekommen, dass ich Kastanien gekauft habe und diese schlecht waren. Zur Sicherheit habe ich dann immer die ganze tüte weg geschmissen.

Çamlıca Hügel

Aufgrund der Aussicht und den fairen Preisen, ist dieser Hügel eines der Orte in Istanbul, wo ich bei jedem Besuch mindestens ein Mal hinfahre. Die beste Besuchszeit ist Nachmittags, weil ihr zu dieser Zeit die Aussicht von Istanbul im Tageslicht genießen und dort auch gemütlich sitzen könnt.

Dort kann man auch nach dem Essen sich eine Shisha bestellen, diese stellen machen jedoch nachts zu. Wenn ihr jedoch Nachmittags hingehen würdet, könntet ihr gemütlich da sitzen und anschließend die wunderschöne Aussicht von Istanbul bewundern.

Leanderturm Kız-Kulesi

Falls du eine weibliche Begleitung bei dir hast ist der Leanderturm ein Muss. Vor allem bei den türkischen Mädchen ist der Turm ein Symbol der romantik.

Die Geschichte vom Leanderturm ist in der Türkei sehr verbreitet. Es geht um einen Vater, der von einer Wahrsagerin erfährt, dass seine Tochter durch einen Schlangenbiss getötet wird. Daraufhin lässt der Vater den Leanderturm errichten und seine Tochter dort leben. Es gibt eine Person, die ihr immer wieder ein Korb essen vorbei bringt und eines Tages schleicht sich eine Schlange in den Korb. Anschließend wird die Tochter von der Schlange gebissen und stirbt im Turm.

In diesem Turm kann man auch essen. Ich war dort essen aber es hat mir nicht so geschmeckt. Das Essen war zu versalzen und die Bedienung war nicht nett. Ich und meine Frau waren uns einig, dass das Essen dort zu einem der schlechtesten Kategorie gehört.

Eminönü Fisch essen

Wenn ihr in İstanbul seid, solltet ihr auf jeden Fall in Eminönü Fischbrot essen gehen. Ich habe schon oft dort Fisch gegessen und noch nie eine schlechte Erfahrung gemacht.

Ich habe jedoch von Freunden und Bekannten gehört, dass sie dort verfaulten Fisch gegessen haben und einer hat sogar von einer Lebensmittelvergiftung erzählt. Ich persönlich habe noch nie so etwas erlebt und auch alle Freunde die ich nach Istanbul mitgebracht habe auch nicht.

Topkapı Palast

Das ist eines der faszinierendsten und zugleich auch eine der größten Museen die ich je besucht habe. Dort habt ihr die Möglichkeit euch Waren, Waffen, Zimmer und viele anderen Sachen aus der ganzen islamischen Zeit zu bewundern. Unter anderem:

  • Töpfe, Teller und Besteck aus der Osmanischen Zeit.
  • Forschungsmaterialien aus der Osmanischen Zeit.
  • Waffen und Rüstungen aus und vor der Osmanischen Zeit.
  • Moses‘ Stab
  • Fußabdruck des Propheten Mohammed (sav)
  • Kleidungsstücke von und vor der Osmanischen Zeit
    (z.B. Kopftuch von der Frau des Propheten Mohammed (sav))
  • usw…

Dolmabahçe-Palast

Dieser Palast wurde in der osmanischen Zeit erbaut und diente auch als ein Ort, wo viele wichtige Entscheidungen getroffen wurden. Die Architektur und die Nutzfläche lässt die Besucher erstaunen.

Bemerkenswert ist zum anderen auch die übrige Ausstattung des Palastes: 14 Tonnen Gold wurden allein verwendet, um die Decken des Palastes zu vergolden. Die zentrale Halle (Muayede) wird durch den größten Kronleuchter der Welt (750 Glühlampen) dekoriert. Der Palast birgt heute die größte Sammlung von Kristallleuchtern aus Böhmen und Baccarat. Auch das Treppengeländer in einem der Repräsentations-Treppenhäuser besteht aus Kristall.

Das Zimmer wo Mustafa Kemal verstorben ist.

Der Gründer der Modernen Türkei (Mustafa Kemal) hat auch in diesem Palast gewohnt und ist auch dort verstorben. Das Zimmer wo er verstorben ist wurde so beibehalten, wie es zum Sterbezeitpunkt war und sogar die Uhr zeigt noch immer die Uhrzeit seines Todeszeitpunktes.

Museum für islamische Technik und Wissenschaft

Dieses Museum habe ich durch Zufall entdeckt, als ich durch den Gülhane Park in Istanbul spazieren war. Ich bin rein gegangen und war wieder einmal von der türkischen Geschichte zur osmanischen Zeit verwundert.

In diesem Museum kann man wie auch im Topkapi Palast, osmanische Wissenschaft und Technik bewundern. Auch wenn einige Geräte für uns sehr einfach gesehen werden, müssten wir uns einmal Gedanken darüber machen, dass diese Geräte zu einer Zeit gebaut worden sind, als es noch keine Elektrizität (Internet) gab.

Boğaz turu

Eine Istanbul Tour entlang des Bosporus ist zu empfehlen, jedoch solltet ihr gutes Wetter und beinahe einen ganzen Tag dafür einplanen. Diese Touren könnt ihr am Sultanahmet Platz buchen, jedoch solltet ihr beachten, dass die Preise dort (ca 10€ – 15€) nach meinen Recherchen überteuert klingen.

Ich habe einmal im Internet geschaut und auf der offiziellen Webseite der Organisation, welches die Touren organisiert gesehen, dass die Tour normalerweise 4€ kostet.

Ich habe die angeschrieben und gefragt wo man denn die Tickets zu diesen Preisen kaufen kann. Seit meiner Anfrage ist etwa ein Monat vergangen und die haben sich leider nicht zurück gemeldet.

Istanbulkart

Eine weitere Sache die ich euch empfehlen kann ist, sich einen Istanbulkart zuzulegen. Das ist eine Prepaid Karte, die man an einem Automaten beliebig aufladen kann. Mit dieser Karte kann man dann mit Bus und Bahn fahren. Des weiteren kann man auch auf öffentliche Toiletten mit der Karte gehen, welche gesondert gesäubert werden.

Der Preis für eine Istanbulkart ist eigentlich nur 6tl (1€). Jedoch werden diese auf den Straßen für unverschämte 20tl verkauft. Lasst euch da nicht veräppeln und kauft die Karte einfach an Verkaufsstellen, die auf der offiziellen Istanbulkart Webseite erwähnt werden.

Themen

Erfahrung Istanbul Kultur Leben Meinung Türkei Urlaub

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns