Mit 15 hatte ich bereits meinen ersten Laptop von meinem Vater geschenkt bekommen. Er hatte schon früh meine Vorliebe zur Technik erkannt und wollte dass ich mich in diesem Bereich weiter entwickle.
Computer im allgemeinen
Zu der Zeit hatten wir auch einen Rechner zuhause, wo ich mit meinem Bruder immer wieder versucht hatte, die Komponenten auszutauschen. Es wurden regelmäßig Arbeitsspeicher, CPUs und Mainboards upgegradet. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass dabei sehr vieles kaputt gegangen ist. Ich weiß noch von Mainboards, die wir gekauft hatten und dass die bereits beim einbauen durchgebrannt sind. Danach ist mein Vater mit uns nochmal zu atelco gefahren und hat direkt neue gekauft.
Als ich meinem Vater im Nachhinein gefragt hatte, wieso er das damals mitgemacht hat antwortete er nur
Nur so könnt ihr das lernen. Es geht einmal kaputt, zweimal kaputt. Beim dritten Mal habt ihr es dann gelernt.
Wenn ich mich jetzt zu der Zeit zurück versetze, verstehe ich, dass das die beste Methode gewesen ist, um uns etwas beizubringen. Es ist auch nicht schlecht, dass es mal kaputt geht, denn so weiß man, was man das nächste Mal nicht machen darf.
Die Programmierung
Anfangs haben ich und mein Bruder mit Turbo Pascal und Delphi angefangen zu programmieren. Ich konnte das nicht so gut deswegen bin ich bei Delphi geblieben. Mein Bruder war besser und hatte deswegen sogar Funktionen in Turbo Pascal geschrieben. Seine Begeisterung ließ jedoch schnell nach und er ist mehr in Richtung Motorik und Automatisierung geglitten während ich meine Fähigkeiten als Programmierer weiter ausgeschöpft habe.
Visual Basic und Microsoft Word HTML Exporte waren in der Tagesordnung 😂. Ich habe diese beiden Elemente miteinander verknüpft und CDs mit Raubkopien erstellt gehabt.
Webseiten
Ich war in Aachen schwimmen und hatte da einen Jungen kennen gelernt, der eine .de.vu Seite besaß. Er hat mir gesagt, dass das kostenlos ist und ich habe mich sofort an die Arbeit gemacht, mir auch eine Domain zu registrieren. Ich habe noch ein kostenloses hosting Gebraucht. Anfangs hatte ich auf 250free.com gehostet. Mittlerweile ist die Seite schon down. Später habe ich dann auf funpic.de gehostet. Ich war grenzenlos zufrieden. Dieser Anbieter hat kostenlos 2,5GB Webspace mit ftp, Datenbank und alles zur Verfügung gestellt. GOTT haben die Seiten schlecht ausgesehen 😀

Adobe Flash
Good artists copy. Great artists steal. Nach diesem Verfahren habe ich früher Webseiten gebaut 😀
Es gab eine Webseite, wo man fertige Flash Projekte kaufen konnte und ich hatte ein System gefunden, diese swf Dateien herunterzuladen und mit Sothink SWF Decompiler in ein Macromedia/Adobe Flash Projekt umzuwandeln. Diese habe ich dann überarbeitet und daraus Webseiten gebaut.

HTML
Irgendwann wurde mir das mit den Flash Seiten zu kompliziert und ich habe angefangen HTML, Javascript und css zu lernen. Am Anfang habe ich meine Webseiten über Dreamweaver gebaut und mir angeschaut, wie sich der Code entwickelt. Zu meiner Zeit waren diese ganzen Programme noch von Macromedia.

Später wurde Macromedia von Adobe übernommen und ist seitdem die ganzen Produkte bis heute noch am weiter entwickeln. Was damals Freehand war ist heute Illustrator.

Ich habe meine ersten Schritte in php und MySQL mit WoltLab Burning Board gemacht gehabt. Ich hatte das als eine Art Content Management System genutzt, wie heute WordPress genutzt wird. Ich hatte Templates angelegt und Benutzern ermöglicht, gegenseitig Nachrichten zu schreiben. Auch da hatte ich eine gecrackte Version gefunden und auch eine Seite, wo man Tutorials für eine Art Erweiterungen gehabt hat. Ich denke, dass die gecrackte Version auch dazu beigetragen hat, dass ich mehr lerne, weil man nach jedem Update sein Burning Board erneut cracken musste. Das ging nur, wenn man dazulernt.
Zu der Zeit hat man nicht wie heute ein Plugin heruntergeladen und es installiert. Damals war das so, dass man einzelne Schritte durchgehen musste und php Dateien bearbeiten musste. Dabei kam es sehr oft dazu, dass man seine komplette Seite zerschossen hat… Das war trotzdem aufregend.

Fazit
Ich musste viele Jahre an meiner Programmierung arbeiten, bis ich zu diesem Punkt gekommen bin, wo ich heute stehe. Ich habe meine eigene Webseite zig mal gelöscht und neu aufgesetzt und beim jedem Mal habe ich etwas neues dazugelernt. Hätte ich früh mit dem Lernen aufgegeben, müsste ich heute etwas anderes machen, weil sich die Technik viel zu schnell entwickelt.