Ich habe Dezember letztes Jahr meine Frau standesamtlich geheiratet und dabei etwas Erfahrung gesammelt. Leider konnte ich nicht so viele Beiträge mit Erfahrungen bezüglich dieses Themas lesen und deswegen habe ich mir gedacht, dass ich einen Beitrag darüber schreibe.
Die Kosten
Um das Ja-Wort sagen zu dürfen, muss man in Deutschland genauso wie in allen? anderen Ländern Geld zahlen. Ich Werde euch jetzt einige Kosten nennen, jedoch weiß ich nicht, ob das deutschlandweit gleich ist, oder von Stadt zu Stadt variiert.
Geburtsurkunden
Bevor man zum Standesamt fährt, benötigt man eine Geburtsurkunde vom Ehepaar. Es muss jeweils eine frische beglaubigte Kopie vom Standesamt vorgelegt werden, wo man geboren ist. Das bedeutet, dass ich zum Standesamt in Würselen musste und meine Frau nach Aachen, weil wir jeweils in dieser Stadt geboren sind. Pro beglaubigte Kopie muss man 10€ bezahlen.
Eheurkunde / Scheidungsurteil
Wenn man bereits verheiratet gewesen ist, benötigt man eine beglaubigte Kopie der Eheurkunde und den Beschluss mit dem richtigen Gerichtsaktenzeichen. Die beglaubigte Kopie einer Eheurkunde kostet dich 10 Euro pro Kopie.
Einbürgerungsurkunde
Ich hatte mit zwei Standesbeamten zu tun. Die erste hat überhaupt nicht nach einer Einbürgerungsurkunde gefragt. Die zweite jedoch schon. Dann habe ich der zweiten gesagt, dass ich die nicht mehr finde und die Antwortete nur :
Da haben Sie aber Glück gehabt, dass meine Kollegin ihre Unterlagen ohne eine Einbürgerungsurkunde bearbeitet hat. Ich würde die Anmeldung zur Eheschließung ohne die Einbürgerungsurkunde nicht machen.
Weil dank der ersten Standesbeamtin keine Einbürgerungsurkunde nötig gewesen ist, weiß ich nicht, wie viel die Kopie der Einbürgerungsurkunde kostet. Focus Online sagt jedoch:
Die Ausstellung der Zweitausfertigung der Einbürgerungsurkunde kostet in der Regel zwischen 20 und 30 Euro. Da die bereits erfolgte Einbürgerung nachgewiesen werden muss, kann der Vorgang einige Wochen bis Monate dauern.
Focus – Einbürgerungsurkunde verloren
Anmeldung zur Eheschließung
Die Anmeldung zur Eheschließung kostete mich 40€ und weil ich in einer anderen Stadt heiraten wollte, hat es zusätzliche 40€ gekostet. Das bedeutet:
Sagen wir mal du wohnst in Köln, willst jedoch in Aachen im weißen Saal heiraten. Dann musst du dich in Köln zur Eheschließung anmelden, 40€ zahlen, deine Unterlagen in Köln abgeben und für die Überführung deiner Daten nach Aachen zusätzlich 40€ zahlen.
Weißer Saal Aachen
Den weißen Saal in Aachen kann man für die Eheschließung buchen. Es bietet eine unglaublich schöne Ambiente und Platz für bis zu 70 Gäste. Um dort heiraten zu dürfen, muss man 200€ bezahlen und die Anmeldung so früh wie möglich machen, weil die Eheschließungen dort sehr begehrt sind. Wir sind 2 Monate vorher zur Buchung gegangen und mussten uns zwischen zwei Terminen entscheiden.
Fazit
Ich wollte eigentlich in diesem Beitrag auch Tipps schreiben, wie man Low-Budget auch dekorieren kann, jedoch würde dieser Beitrag dann den Rahmen sprengen. Deswegen werde ich einen eigenen Beitrag für Deko und so weiter schreiben, damit ihr wisst, was ihr kaufen könnt, um die Standesamtliche Trauung schön zu gestalten.