Ich habe heute Morgen die letzten 15 Seiten von diesem Buch gelesen und es abgeschlossen. Es gab viele Sachen denen ich zustimme und auch einige Sachen, mit denen ich nur teilweise einverstanden war.
Das Gute zuerst
Das Buch handelt von Anfang bis Ende vom Zusammenhalt und der Brüderlichkeit der Muslime, was heutzutage leider immer mehr in Vergessenheit gerät. Das hat mittlerweile so ein Ausmaß erreicht, dass man beinahe sagen könnte, dass es gar nicht mehr existiert. Der Schriftsteller adressiert genau dieses Problem und trifft mit vielen seiner Argumente die Themen genau auf den Punkt.
Er begleitet alle seine Argumente mit Koranversen und Hadithen. Dadurch kann ein erfahrener Leser sich selber Gedanken machen was er von seiner Denkweise halten soll.
Wie bereits im vorigen Blog Beitrag erwähnt, kann jeder Mensch von jeder Glaubensrichtung dieses Buch auf sich beziehen. Wenn jemand ein Familienproblem hat, man einer bestimmten Bewegung angehört oder einfach eine bestimmte politische Ansicht hat… Nichts der aufgelisteten Sachen können erfolgreich abgeschlossen werden, ohne einen Brüderlichen Zusammenhalt.
Das schlechte
Der Schriftsteller hat eine sehr aggressive Schreibweise. Er hat eine sehr offensive Wortwahl wenn es um die geht, die die Auslöser von Problemen sind. Das könnte echt nach hinten losgehen, wenn sich jemand ausgerechnet mit den Eigenschaften identifizieren kann, was der Schriftsteller als die Eigenschaften des Auslösers von Problemen betitelt. Denn sobald jemand sich angegriffen fühlt, bringt jede Debatte und jede Erklärung nichts, weil die Person dann in die Verteidigung übergeht.
Zudem finde ich es auch nicht gut, dass es verboten ist von diesem Buch zu zitieren. Dies steht ausdrücklich geschrieben. Ein Mensch der behauptet alles für Gottes Wohlgefallen zu tun sollte seine Werke nicht urheberrechtlich schützen.
Mein nächstes Buch
Ich bekomme in letzter Zeit immer mehr von Frauen mit, die für ihre Rechte kämpfen, wovon sie denken dass diese ihnen zusteht. Bei manchen Themen wie z.B. der Gleichberechtigung bei Löhnen stimme ich zu, jedoch sind das meist meiner Ansicht nach total verrückte Ansichten von desillusionierten Frauen, welche unter dem Deckmantel des Feminismus agieren.
Man bekommt immer mehr von „Feministinnen“ mit, die jeden Tag aufs Neue völlig banale Themen als ein Hoheitsrecht darstellen und für diese kämpfen. Deswegen habe ich mich entschieden mehr über dieses Phänomen „Feminismus“ zu erfahren und fange ab morgen mit dem Buch Feminizm nedir? (Was ist der Feminismus) von Muhammed Emin an. Dort werden Themen behandelt wie:
- Die Geschichte
- Feminismus in den westlichen Ländern
- Feminismus in der modernen Türkei
- Feminismus und Islam
- Wieso es sich so verbreitet
- …
Ich hoffe dass ich mehr über dieses Thema lernen kann…