In letzter Zeit habe ich sehr häufig Unterhaltungen mit Freunden und Führungskräften gehabt, wo es um die Verbesserung eine Firma, eine Gemeinde oder manchmal sogar um die Verbesserung des sozialen zusammenlebens ging.
Hierbei haben die gegenüber immer wieder auf die Pflichten von gewissen Personen und Positionen gedeutet und ich habe immer wieder an einen Parameter erinnern müssen: Der Faktor Mensch.
Was bedeutet das?
Das bedeutet, dass die Entscheidungen und Handlungen von Menschen von vielen Faktoren wie Liebe, Hass, Trotz, Hochmut und so weiter bestimmt werden.
Ihr werdet jetzt denken, dass das doch eine klare Sache ist, jedoch vergisst man diese offensichtliche Tatsache sehr schnell. Man erwartet unterbewusst eine Perfektion von gewissen Personen, weil man selber gewisse Dinge anders gemacht hätte, obwohl man komplett außer Acht lässt, dass die Person gegenüber einen ganz anderen Werdegang, eine andere denke und eine andere Sichtweise von gewissen Dingen hat. Das ist dann der Faktor der den Menschen ausmacht.
Beispiele
Eine Frau die in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, kann es nicht nachvollziehen, wie eine Frau, die in einem asiatischen Dorf aufgewachsen ist leben kann.
Ein Pilot kann nicht nachvollziehen, wie ein Mensch den Beruf Untertage Bauer als Traumberuf haben kann.
Der Sohn einer intellektuellen Familie findet es unangenehm, wenn der Junge aus dem Ghetto ein sehr offensives Vokabular hat.
Die groben Beispiele oben zeigen, dass beide Parteien unterschiedliche Lebenserfahrungen gesammelt haben und dementsprechend auch ihr Charakter sich unterschiedlich geformt hat. Das macht die Besonderheit der Menschen aus.
Was den Menschen ausmacht
Anders als Tiere und Computer sind wir Menschen sehr unterschiedlich. Wenn man sich zum Beispiel eine Tier Rasse anschaut, sind alle gleich.
Alle Tiere der selben Rasse essen das selbe und haben die selben Verhaltensweisen. Wenn man ein Computer nach seinem Geschmack einrichten möchte, kann man es ggf. formatieren und oder die gewünschte Software drauf installieren. Wenn man das selbe an mehreren Geräten der selben Kategorie macht, wird man bei allen Geräten das selbe Ergebnis haben.
Wenn jedoch zwei Menschen nur das selbe Buch lesen, werden beide ganz andere Lehren draus ziehen und diese Lehren werden die beiden Personen in ganz andere Richtungen im Leben lenken.
Das ist auch das spannende an der Menschheit. Durch diese Unterschiede entstehen Kulturen, Religionen, Ideen und Sichtweisen.
Fazit
Man sollte die Menschen so belassen wie sie sind, solange sie anderen Menschen kein schaden zufügen. Dabei muss man auch immer drauf achten, nicht selber zu urteilen, ob diese Person einer anderen Person Unrecht tut. Kein Mensch kann wissen, wer Recht oder Unrecht tut, solange sich keiner gestört fühlt.
Wenn uns jemand gegenübersteht und seine Ansichten mit uns teilt, sollten wir diese so tolerieren. Wir wissen nicht, was diese Person gegenüber bereits erlebt hat, das diese Person dermaßen geprägt hat. Jede Denkweise, jede Kultur und jede Religion ist eine Bereicherung für die Menschheit und sollte deswegen aufmerksam von jedem aufgenommen werden.
Denk immer daran. Kein Mensch steht morgens auf mit dem Ziel ein schlechter Mensch zu sein.