Entweder gehst du mit der Zeit oder du gehst.

Ich bin echt gespannt, was meiner Generation in der Zukunft komisch vorkommen wird...

    Inhaltsangabe
  1. Standards
    1. Was wenn nicht?
  2. Fehler im System
    1. Beispiele
  3. Komfort Zeitalter
    1. Zu viel Komfort
  4. Fazit

Wir leben in einer Zeit, wo die Dinge sich extrem schnell verändern und die Technologie dank des internationalen Austauschs und der künstlichen Intelligenz unglaublich schnell voranschreitet.

Viele Menschen können gar nicht mehr mithalten und verzichten darauf, mit der Zeit zu gehen und die anderen werden verrückt, indem sie versuchen ihrer Zeit voraus zu sein. Was ist jedoch der richtige Ansatz?

Standards

Jede Zeit hat seine eigenen Standards und man muss sich klar machen, welche diese sind. Danach muss man sich anpassen oder man stresst sich unnötig in jedem Bereich des Lebens. In einer Familie kann das zum Beispiel bedeuten, dass der Vater lockerer in seiner Erziehung sein muss, weil die Zeit es so erfordert oder in einer Firma, dass man den Mitarbeitern die Möglichkeit zum freieren Arbeiten geben muss.

Was wenn nicht?

Wenn der Vater zum Beispiel immer noch versucht, die Selbe Erziehungsmethoden durchzusetzen, die er damals von seinem Vater erfahren hat, wird er sich selbst ins Knie schießen. Sein Kind wird bekanntschaften mit Personen machen, die der Zeit mehr gesonnen sind und der Vater wird sein Kind an diese Personen verlieren.

Für den Arbeitgeber gilt auch das selbe. Wenn man ein Bürojob hat, merkt man es enorm (xing & linkedin). Gute Arbeiter, die auch für eine gute reputation der Firma sorgen, bekommen immer wieder neue Angebote und es wird ihnen keine Grenzen gesetzt. Wenn der Arbeitgeber dann nicht schnell genug strategisch handelt, kann das Blatt sich sehr schnell wenden.

Fehler im System

Eines der größten Ängste ist zum Beispiel die Angst um die Privatsphäre und/oder die noch nicht ausgereiften Systeme. Lass es mich dir kurz und knapp erklären: Vergiss deine Privatsphäre. Du hast keine Privatsphäre. Jeder der denkt, dass er mehr Privatsphäre hat, nur weil er ein Nokia 3310 benutzt täuscht sich selbst. Das beste was du machen kannst ist in den Fluss zu springen und zu lernen wie du mit dem Strom schwimmen kannst.

Das bedeutet du musst in das System eintauchen und es dir erst einmal anschauen, es fühlen und leben. Du kannst noch so viele Bücher über die bedrohte Privatsphäre lesen, jedoch wirst du es niemals verstehen, wenn du nichts selber drin bist.

Beispiele

Es mag sein, dass du dich von Facebook aufgrund der Selbstverherrlichung fern halten möchtest. Das sollte dich aber nicht davon abhalten dir die Verhaltensweise der Menschen auf Facebook anzuschauen und diese zu studieren oder es für dein Geschäft zu nutzen.

Die YouTube Influencer mögen vielleicht eine ganze Generation kaputtmachen. Das sollte dich jedoch nicht davon abhalten, durch YouTube Tutorials neue Sachen zu lernen.

WhatsApp mag vielleicht zu viele Daten sammeln. Das sollte dich nicht davon abhalten immer erreichbar für deine Kinder zu sein.

Komfort Zeitalter

Es ist nicht mehr wie früher, wo jeder nach der günstigsten Methode wählt. Wir leben in einer Zeit wo immer das einfachste, gemütlichste gewählt wird.

Wenn der Vater kein WhatsApp hat, wird eben der Mutter geschrieben. Hat sie auch keins wird einfach nicht mehr Bescheid gegeben.

Wenn Klamotten kaputt gehen, wird diese weggeschmissen und ein neues aus China bestellt. Es wird nicht mehr zum Schneider gebracht damit es repariert wird. Genauso ist es auch bei Elektro Geräten.

Natürlich kann man einige Konformitäten nutzen, jedoch ist es nicht immer sinnvoll.

Zu viel Komfort

Wenn ich ein Beispiel geben sollte wäre es auf jeden Fall das Smart Home System, welche nicht mit DIY Systemen gebaut wurde. Man gibt seine gesamte Privatsphäre für Konformitäten auf und übergibt sich komplett dem Unternehmen, der diese Systeme verwaltet.

Natürlich kann auch der Staat jederzeit in deine Systeme Zugang erhalten. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich im Radio ein Beitrag darüber gehört, dass die Behörden diese Smart Home Anbieter kontaktieren können, um Zugang zu deinem Haus, Auto etc. zu bekommen. Der Smart Home Anbieter ist zur Verschwiegenheit verpflichtet und darf dir über diese Aktivitäten dem Kunden nicht berichten.

Was sich heute wie eine Verschwörungstheorie anhört, kann morgen schon als Wahrheit entpuppt werden. Stichwort Assange und Snowden.

Fazit

Es ist immer wichtig die Mitte zu finden. Man darf sich nicht zu sehr quer stellen aber auch nicht zu tief eintauchen. Wenn man dieses Gleichgewicht einmal im Leben hergestellt hat, kann man sein Leben wieder mit vollen Zügen ohne Paranoia genießen.

Themen

Arbeit Familie Leben Privatleben Psychologie Technik Zukunft

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns