Die Zukunft der Handy Apps

Warum ich glaube dass Handy Apps nicht mehr lange existieren werden...

    Inhaltsangabe
  1. Web Anwendungen
    1. Der größte Vorteil von PWA's
    2. Was bedeutet das für die Zukunft?
    3. Wieso geht das nicht jetzt schon?
    4. Was kann man bis jetzt alles tun?
  2. Fazit

Ich bin selber Programmierer und bin mit meinen Programmierer Freunden täglich auf der Suche nach Möglichkeiten, was womöglich in der Zukunft auf die konsumierer zukommen könnte.

Web Anwendungen

Es gibt mittlerweile eine Technologie die sich PWA nennt. PWA steht für Progressive Web Apps. Das wiederum bedeutet, dass du auf eine Webseite gehst und diese Webseite sich als eine App auf dein Smartphone installieren lässt. Das hast du auf jeden Fall schon einmal gesehen nur ist es dir nicht aufgefallen. Zum Beispiel wenn man auf die Seite twitter.com geht kommt diese Meldung:

Twitter zum Startbildschirm hinzufügen. Wenn du da drauf tippst, wird eine Version von Twitter auf dein Smartphone installiert. Das bedeutet du brauchst die Twitter App zukünftig gar nicht mehr.

Der größte Vorteil von PWA’s

Jeder Smartphone Besitzer kennt das Problem, dass es gewisse Apps nicht für sein Handy gibt. Manchmal muss man bis zum Release für sein eigenes System (z.B. IPhone) warten oder es wird die einfach nie geben.

Das hat damit zu tun weil wenn man die selbe App für zwei unterschiedliche Systeme programmieren möchte, diese zwei mal aufsetzen muss. Das bedeutet, dass man zwei mal alles von Null auf programmieren muss. Dieses Problem wäre aus der Welt geschaffen.

test123

Was bedeutet das für die Zukunft?

Die Antwort zu dieser Frage ist ganz einfach. Es wird bald keine Apps mehr zum installieren geben sondern man wird von den Webseiten der jeweiligen Anbieter die Apps sozusagen auf sein Handy herunterladen können. Ich finde dass das auch mehr Sinn macht als so einen App store zu haben, wo die meisten Apps nicht einmal auftauchen können. Durch diese Progressive Web Apps hat jeder die Möglichkeit seine eigene App zu programmieren.

Wieso geht das nicht jetzt schon?

Die ganzen Systeme werden aktuell drauf vorbereitet. Das bedeutet, dass die ganzen Teams von Google, Apple, Mozilla und so weiter Tag für Tag die Implementierung dieses Systems vorantreiben.

Aktuell ist das so: Wenn du eine App auf dein Handy installierst, kann diese App auf alles auf deinem Handy zugreifen. Natürlich musst du erst deine Zustimmung geben aber theoretisch könnte eine App dein ganzes Handy umprogrammieren.

Für Webseiten gilt das nicht. Webseiten haben immernoch eine Einschränkung worauf die alles zugreifen können. Diese Einschränkungen werden von Tag zu Tag frei gegeben. Das letzte freigegebene war, dass sich die Menschen zum Beispiel mit ihrem Fingerabdruck auf Facebook einloggen können. Solche Features werden freigegeben.

Was kann man bis jetzt alles tun?

Es gibt eine Webseite wo alle Möglichkeiten einer Webseite aufgelistet sind. Diese Seite ist whatwebcando.today. Alles dort aufgelistete kann bereits in eine Webseite und gleichzeitig auch in eine PWA integriert werden.

Fazit

PWA’s sind eine sehr spannende Sache und meiner Ansicht nach auch ein starker Fortschritt der Technologie. Dadurch werden Apps nicht mehr in einem Portal gelagert sondern jeder Anbieter kann seine App sofort von seiner Webseite aus hosten.

Dadurch dass dann nicht für alle Handys eine App speziell programmiert werden muss, können sich die App hersteller auf andere Sachen konzentrieren als dem Kundensupport. Ich hoffe dass der Übergang zu PWA’s so schnell wie möglich vonstatten geht damit die Endnutzer sich schnell dran gewöhnen können.

Themen

Meinung Produktivität Programmieren Smart Smartphone Technik Webpack Website

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns