Das lieben lernen

Wieso ich denke, dass die gegenseitige Liebe der Schlüssel zum Frieden ist.

    Inhaltsangabe
  1. Wieso dieses Buch?
  2. Wieso "im Islam"?
  3. Die letzte Lektion
  4. Respekt und Toleranz
  5. Fazit

Ich habe die Bücher die ich als nächstes lesen werde bereits der Reihe nach sortiert in meinem Bücherregal und passe diese Reihenfolge je nach Lebenssituation der Priorität nach an. Aktuell lese ich das Buch İslamda Kardeşlik (Brüderlichkeit im İslam) von Halil Beyhan.

Wieso dieses Buch?

Als mein Opa Ende Januar verstorben ist, durfte ich in seine Bibliothek rein und mir die Bücher aussuchen, die ich haben möchte. Dort waren viele interessante Bücher und das war eines davon. Ich habe unter vielen anderen Büchern auch dieses mitgenommen und es an die erste Reihe zwischen den Büchern getan die ich als nächstes lesen werde.

Wieso „im Islam“?

Als erstes möchte ich erwähnen, dass ich denke, dass das größte Problem aktuell auf der Welt ist, dass die Menschen sich gegenseitig nicht lieben können. Das ist nicht nur in der islamischen Welt so sondern es ist ein globales Phänomen.

  • Muslime mögen Juden nicht.
  • Juden mögen Muslime nicht.
  • Einheimische mögen Ausländer nicht.
  • Ausländer die Einheimischen nicht.
  • Weise haben Probleme mit schwarzen
  • und umgekehrt

Natürlich trifft das nicht auf alle zu, jedoch ist es in allen Ländern und Bereichen zu beobachten, dass Hass gesät wird und Gewalt geerntet wird. Die Menschen müssen sich lernen zu lieben und ich habe zu meinem Teil einen Schritt gemacht, indem ich ein Buch darüber lese, was beschreibt, wie wichtig es ist einander zu lieben.

Worauf ich hinaus möchte ist, dass diese Praktiken die ich hier lese nicht nur auf Muslime sondern auf die ganze Menschheit angewandt werden kann.

Die letzte Lektion

Heute Morgen habe ich zum Beispiel ein Kapitel gelesen, dass Menschen andere Menschen nicht mögen können, nur weil Sie nicht die selben Fehler machen wie sie. Das bedeutet, dass gewisse Menschen einfach nicht wahrhaben wollen, dass jeder Fehler macht und jeder es auf seine eigene Weise tut. Die manchen können ihrer Geldgier nicht widerstehen und die anderen ihrem drang zu lästern. Es gibt jedoch keinen Grund den anderen nicht zu mögen, nur weil er „anders sündigt“ als man selbst.

Ein sehr interessantes Kapitel, wo ich mir schon wieder gewünscht habe, dass es dieses Buch auch auf deutsch geben sollte.

Respekt und Toleranz

Diese zwei Wörter hat meine Frau eine Weile lang immer wieder wiederholt. Die hat es so oft wiederholt, dass es sich in meinem Kopf eingebrannt hat. Sie hat immer gesagt:

Respekt und Toleranz Schatz. Respekt und Toleranz ist der Schlüssel zu einer guten Beziehung.

Ich bin unglaublich dankbar, dass sie es so oft gesagt hat, weil ich mir im Nachhinein denke, dass unter jedem Streit der Auslöser entweder Mangel an Respekt oder Mangel an Toleranz ist. Starke Worte.

Fazit

Wir Menschen müssen lernen uns gegenseitig zu lieben. So oder so. Es führt kein Weg dran vorbei. Wenn wir das nicht tun, werden wir uns nur gegenseitig auslöschen und diejenigen, die am Ende alleine dar stehen, werden noch weitere Gründe finden sich zu spalten und geht der Irrsinn von vorne los.

Jeder muss an sich selber arbeiten. Sobald wir in der Lage sind liebe zu vermitteln, wird sich jede Wut und jeder Hass sich dieser Liebe ergeben. Ich hatte mir mal eine Vorlesung zum Thema Mobbing angeschaut. Der Vorträger hat jemanden aus dem Publikum rauf geholt und das Mädchen gebeten, ihn durchgehend zu mobben und zu beleidigen. Jedes Mal als sie ihn beleidigt hat, hat er mit schönen Wörtern geantwortet. Am Ende konnte das Mädchen nichts mehr sagen und dadurch war bewiesen, dass das schlechte dem guten immer erliegt.

Vielleicht brauchen wir nicht einmal schön antworten. Vielleicht reicht es auch einfach wenn wir nichts sagen…

Themen

Bücher Christentum Islam Judentum Leben Liebe Mensch Psychologie Rassismus

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns