Ich bin bin ganz normal unterwegs gewesen wie immer. Plötzlich bemerkte ich, dass die Wassertemperatur sehr schnell steigt und habe schnell angehalten. Ich bin ausgestiegen und habe die Motorhaube auf gemacht. Alles schien ganz normal zu sein. Also direkt in die Werkstatt gefahren. Der Mechaniker hat sich das einmal angeschaut und meinte ich soll das Auto da lassen weil es abkühlen muss.
Was war?
Das letzte Mal, als ich mein Auto in die Werkstatt gebracht hatte, musste das gesamte Kühlwasser erneut eingefüllt werden und es ist dadurch zur Unterbrechung im Kühlkreislauf gekommen. Ich versuche das mal zeichnerisch darzustellen:


Was muss getan werden?
Die Luft muss durch ein Ventil raus gelassen werden, damit das Wasser weiter fließen kann und das Endergebnis am Ende so aussieht:

Das Ventil befindet sich im Motorraum und sieht folgendermaßen aus:


Dieses Ventil hat der Mechaniker mit der passenden Nuss vorsichtig aufgedreht und es kam Luft raus. Er lies es offen, bis irgendwann Wasser raus gekommen ist und hat es dann wieder geschlossen. Dieses Verfahren hat mich an das Entlüften von Heizkörpern erinnert und deswegen habe ich meinen Beitrag so genannt.