Ich habe lange Zeit ohne Komprimierung der Bilder gearbeitet und das hat bis vor zwei Wochen so angedauert. Irgendwann habe ich dann gesehen, dass die Bilder die ich auf mein Blog hochlade teilweise über 25MB groß sind. Dann musste ich natürlich nach einem Tool oder einem Plugin suchen, was die Dateien verkleinert, damit ich diese immer noch ohne Bedenken nutzen kann.
Wieso es wichtig ist Bilder zu komprimieren
Wenn ihr eure Webseite über Googles testmysite testen lasst werdet ihr feststellen, dass die höchste Priorität auf die Ladezeit der Webseite gelegt wird. Es ist auch statistisch bewiesen, dass die Besucher von eurer Seite abspringen, sobald sie merken dass sie warten müssen.
Damit man die Bilder nicht ewig laden muss, benutzt man dann Plugins, welche die hochgeladen Bilder automatisch komprimieren udb optimieren. Dies geschieht automatisch sobald man ein Bild zu seiner Mediathek hochgeladen hat.
Qualitätsverlust
Natürlich stellt man sich die Frage ob denn nicht die Bildqualität darunter leidet wenn man die Bilder so krass verkleinert. Wenn man bedenkt, dass ein Bild im Durchschnitt 75% komprimiert worden ist, ist das schon fragwürdig wie sehr das Bild unter Qualitätsverlust leidet.
Mein Testbild

Ich habe dieses Bild zum testen verwendet und die Ergebnisse sind echt stark. Das Bild hat in Originalzustand 17,7MB und komprimiert kommt es gerade mal auf 1,24MB.
Du wirst dich jetzt möglicherweise fragen wo man denn überhaupt so große Bilder einsetzt? Die Frage ist ganz simpel. Nirgendwo. Der Clou ist, dass ich nicht das 1MB Bild auf meiner Webseite verwende sondern die viel kleinere Version. Das Bild was ihr oben seht in diesem Format ist z.B. nur 100KB groß.
Ob es ein Qualitätsverlust gibt könnt ihr euch am oberen Bild anschauen. Ich habe keine Verluste gesehen.
Zeitersparnis
Ich schreibe täglich Beiträge und dann hat man nicht unbedingt die Zeit, alle Bilder einzeln zu verkleinern und anschließend hochzuladen. Teilweise haben einige Beiträge über 30 Bilder. Was ich dann machen muss, ist das Bild einfach in WordPress in original hochzuladen und das wird dann automatisch auch verkleinert
Ich brauche mir keine Gedanken mehr zu machen ob und wie ich die Bilder verkleinere weil es automatisch im Hintergrund geschieht.
Plugin Empfehlung
Ich habe kein Geld für die Empfehlung erhalten sondern die Empfehlung basiert auf meine eigenen Recherchen!
Ich kannte vorher schon tinyPNG aber hatte mich nie wirklich damit beschäftigt. Als ich irgendwann bemerkt habe, dass die Bilder viel zu groß werden musste ich mich damit auseinandersetzen.
Ich habe mehrere Dienstleister verglichen und dabei auf die Qualität ihrer Arbeit und auf die preislichen Anforderungen geachtet. Dabei hat ein einziger Dienstleister meine volle Aufmerksamkeit bekommen und mich überzeugt. Das Witzige an dieser Geschichte ist, dass ich von diesem Dienstleister noch nie in meiner Vergangenheit gehört hatte…
Meine Empfehlung: SHORTPIXEL
ShortPixel ist ein Dienstleister, der Bilder und PDF Dateien komprimiert und optimiert. Diesen Service bieten die nicht nur als WordPress Plugin an sondern haben eine ganze Palette an Plattformen worauf die das anbieten. Ich übernehme mal eben deren Service gebiete:
Ich benutze Shortpixel jetzt seit zwei Wochen und ich bin unglaublich zufrieden mit deren Service. Ich habe denen sogar eine Mail geschrieben und die wissen lassen, dass ich sogar bereit wäre zu bezahlen wenn die eine kostenpflichtige Video Komprimierung anbieten würden.
Fazit
Ich habe die Vorträge zur SEO zu Herzen genommen und etwas dafür getan. Ich bereue es nicht und im gegenteil sogar, sehe ich die Früchte die es mit sich trägt.
Seitdem ich SHORTPIXEL installiert, aktiviert und durchlaufen lassen habe hat sich die tägliche Besucherzahl verdoppelt und das ist es schon Wert gewesen sich den Aufwand zu machen.