Alle Bildgrößen in Gutenberg (MediaUpload) anzeigen lassen [WordPress]

Bei mir waren die von heute auf morgen weg...

    Inhaltsangabe
  1. Das Problem
  2. Die Lösung
  3. Fazit

Mein letzter Blogbeitrag hat sich etwas verzögert, weil seit dem letzten Update von WordPress (5.2.2), die von mir angelegten Thumbnail-Größen nicht mehr geladen wurden, wenn ich mit der MediaUpload Komponente ein Bild ausgewählt hatte.

Das Problem

Ich habe in einem meiner selbst programmierten Blöcke die Funktion gehabt, dass er jede thumbnail Größe durchgeht und diese entsprechend weiter verwendet.

['uhd','wqhd','fhd'].forEach(function (size){
	if (media.sizes.hasOwnProperty(size)) {
		image[size+'-url'] = media.sizes[size].url;
		image[size+'-width'] = media.sizes[size].width;
		image[size+'-height'] = media.sizes[size].height;
	}
});

Als ich jedoch meinen letzten Beitrag geschrieben habe musste ich feststellen, dass die Größen (sizes), die ich angelegt hatte nicht an meinen Gutenberg Editor zurückgegeben wurden.

Das hatte zur Ursache geführt, dass die Originalbilder reingeladen wurden und die Bilder die ich hochlade sind teilweise über 10mb groß.

Die Lösung

Zum Glück habe ich eine schnelle Lösung gefunden und konnte diesen auch direkt implementieren. Warum auch immer wurde dieses Problem gelöst, indem ich meine thumbnail Größen mit der action image_size_names_choose deklariert habe.

function wpse_setup_theme() {
	add_theme_support( 'post-thumbnails');
	add_image_size( 'full-hd', 1920, 1080, array('center') );
	add_image_size( 'uhd' , 3840, 2160, array('center'));
	add_image_size( 'wqhd' , 2560, 1440, array('center'));
	add_image_size( 'fhd' , 1920, 1080, array('center'));
	add_image_size( 'xga' , 1024, 768, array('center'));
	add_image_size( 'vga' , 640, 480, array('center'));
	add_image_size( 'qvga' , 320, 240, array('center'));
}
add_action( 'after_setup_theme', 'wpse_setup_theme' );


function my_custom_sizes( $sizes ) {
	return array_merge( $sizes, array(
		'full-hd' => 'full-hd',
		'uhd' => 'uhd',
		'wqhd' => 'wqhd',
		'fhd' => 'fhd',
		'xga' => 'xga',
		'vga' => 'vga',
		'qvga' => 'qvga',
	) );
}
add_filter( 'image_size_names_choose', 'my_custom_sizes' );

In der offiziellen Dokumentation von WordPress wird gesagt, dass diese Funktion dazu dient, die gesetzten Thumbnail Größen für den Menschen lesbar zu machen, sprich wenn du zum Beispiel eine Größe product_spotlight genannt hast, kannst du dazu schreiben: Word bei empfohlenen Produkten angezeigt.

Fazit

Da man in der Programmierung keine Bezeichnungen benötigt, die von einem Menschen lesbar sein muss, gehe ich stark davon aus, dass es sich hierbei um einen Flüchtigkeitsfehler handelt.

Hoffentlich fixt das WordPress Core Team dieses Problem so schnell wie möglich, damit die WordPress Benutzer, die keine Programmierkenntnisse haben mit keinen Problemen konfrontiert werden.

Themen

Erfahrung Gutenberg Programmieren Technik Tipps WordPress

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns