Wieso ein Backup deiner Webseite wichtig ist

Ein Erklärversuch damit ihr euch nicht wundert wenn es zu spät ist.

    Inhaltsangabe
  1. Wiederherstellung
  2. Spurensuche
  3. Stage Implementierung
  4. Datenschutz
  5. Fazit

Es kommt immer wieder vor, dass ich mit Kunden zu tun habe, dessen Webseite abgestürzt ist und dann von mir verlangt wird, dass es „wie gestern“ läuft. Diese Kunden haben jedoch zuvor meistens die Hinweise auf nicht existierende Backups sowie fehlenden Sicherheitsupgrades nicht wahrgenommen.

Ich möchte in diesem Beitrag versuchen zu erklären wieso ein Backup eurer Webseite wichtig ist.

Wiederherstellung

Wenn ein Problem entsteht kann der Programmierer oder der Administrator sofort eine Funktionierende Version wiederherstellen. Einige Hoster machen von sich aus Backups jedoch weiß man nie von wann die letzten Backups des Anbieters sind.

Ich hatte zum Beispiel einmal einen Kunden der sich strikt gegen Routinebackups gewährt hat und seine Webseite irgendwann nicht mehr funktionierte. Er hat mich dann angerufen und wollte dass es wieder funktioniert aber weil ein Virusbefall Vorlag konnte ich ihm nicht mehr helfen.

Spurensuche

Noch vor kurzem hatte ich wieder mit einem Kunden zu tun, dessen Webseite mit Viren befallen war. Ich habe sein gesamtes CMS zur Sicherheit von neu aufgesetzt und er hat mich gefragt wovon das denn kommt?

Ich musste ihm ehrlich gestehen, dass ich diese Frage nicht beantworten kann, weil ich kein Verlauf der Dateien einsehen kann. Hätte er tägliche Backups beauftragt, hätte ich den Verlauf der Dateien analysieren können jedoch waren mir so die Hände gebunden.

Stage Implementierung

Wenn ihr eine Webseite habt, die immer neue Funktionen erfordert, ist ein Backup die bequemste Variante, damit der Programmierer sich ein lokales System aufbauen kann.

Wenn z.B. etwas programmiert werden soll benötigt der Programmierer, damit er mit der Arbeit anfangen kann, exakt die selbe Version die gerade am laufen ist. Darauf basierend wird er mit seiner Arbeit anfangen. Damit das einfach funktioniert müsst ihr ihm nur das letzte Backup zukommen lassen und er kann arbeiten.

Ich persönlich mache das genauso wenn Kunden, die in der Backup Routine sind, eine Erweiterung haben möchten. Dadurch habe ich es geschafft ohne Serverausfälle zu arbeiten.

Datenschutz

Das mag zwar seltsam klingen jedoch könnt ihr durch Backups auch für den Datenschutz der Kunden arbeiten… Lasst mich das euch erklären.

Ich hatte einmal einen Kunden der einige Sachen gekauft und danach sein Account von der Webseite gelöscht hat. Da sein Account gelöscht war, haben wir keinerlei Informationen mehr über seinen Einkauf in der Datenbank gehabt. Nach einem Jahr hat er sich dann gemeldet und hat uns nach einer Rechnung gefragt. Ich habe in die Backups geschaut und ihm seine Rechnung generieren lassen können.

Fazit

Ich kann das gut verstehen wenn es euch etwas komisch vorkommt, wenn der Dienstleister euch ein tägliches Backup empfiehlt. Das hört sich meistens so an als würde man für eine Dienstleistung bezahlen, die man sowieso nicht in Anspruch nimmt. Das ist jedoch so wie eine Versicherung. Du lässt dich versichern damit im Falle aller Fälle jemand die Fehler wieder beheben kann.

Es ist immer besser von jemandem oder einer Firma machen zu lassen, wo man einen direkten Ansprechpartner auf seiner Seite hat. Der direkte Ansprechpartner kann jederzeit eingreifen und sich auch um weitere Fragen kümmern. Lässt man die Backups jedoch von einem System machen, wird es keine Antworten liefern können.

Themen

Backup Geld Programmieren Sicherheit Technik Updates Website WooCommerce WordPress

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns