Der Stressfaktor ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Lebens, welches man, wenn man die Kontrolle drüber hat so niedrig wie möglich halten sollte, welches aber nie gegen 0 gehen sollte.
Positiver Stress
Viele werden jetzt bestimmt denken, dass es unmöglich positiven Stress geben kann. Da bin ich anderer Meinung. Positiver Stress ist der Stress, was dich Abtreibt. Es ist das, was dafür sorgt, dass dein Tag keinen anderen gleicht. Es ist der Stress den du kontrollieren kannst.
Negativer Stress
Der negative Stressfaktor ist der, den du nicht kontrollieren kannst und der dafür sorgt, dass du immer mehr Fehler machst. Das kann im Alltag sowie im Berufsleben passieren. Meiner Ansicht nach, kann der negative Stress dein Leben mehr verkürzen, als wenn du ein Kettenraucher bist.
Stress im Alltag
Positiv
Ein Positiver Aspekt für den Alltag ist, z.B. dass du Hausarbeiten zu erledigen hast. Du weißt dass diese fertig werden müssen und kümmerst dich darum. Das ist positiv, weil es dich in Bewegung hält. Es wäre nicht gut, wenn du deine Pflichten wie z.B. Müll raus bringen vernachlässigen würdest, da du dann keine Verantwortung mehr tragen würdest.
Negativ
Ein Unkontrollierter Stressfaktor z.B. ist, wenn dein Konto gepfändet wird. Das ist dann ein Dominoeffekt, welches dafür sorgt, dass du mehrere Probleme hintereinander bekommst und endet vielleicht damit, dass dir bewusst wird, dass du dieses Problem nicht handlen kannst. Hierbei ist es jedoch wichtig, dass du niemals aufgibst und solange daran arbeitest, bis der Stressfaktor verarbeitet ist.
Stress auf der Arbeit
Positiv
Der Positive Stress auf der Arbeit ist z.B. in meiner Branche, wenn man dem Kunden ein Feature angeboten und verkauft hat, was man selber auch noch nie ausgetestet und programmiert hat. Hierbei ist es sehr wichtig, dass man sich gut einschätzt und nicht überschätzt. Ansonsten verfällt man in ein Teufelskreis und der Positive entwickelt sich zum Negativen.
Negativ
Jeder kann bereits sagen, dass das gegenteil vom Positiven auch als negatives gelten kann. Ein wichtiger Zusatzfaktor ist jedoch die Allgemeinheit. Das bedeutet, dass wenn du länger als ein halbes Jahr in der selben Stelle tätig bist und mit jedem Projekt, was dir vorgelegt wurde ein Problem hattest und hast, solltest du dir echt überlegen, ob diese Arbeit richtig für dich ist. Dann gibt es die Menschen, die sich selbst gegenüber nicht zugeben möchten, dass die Stelle zu hoch für die ist. Das zeugt natürlich von einem Psychischen Problem.
Fazit
Nicht auf dieser Welt ist es Wert, dass man seine Zeit mit Stress vergeudet. Kein Geld der Welt kann dir deine kaputte psyche zahlen und keine Machtposition, seien es deine Eltern oder sei es dein Chef ist in der Lage, dich wiederherzustellen, nachdem du dein erstes Burnout hattest oder dein erstes Antidepressivum genommen hast. Du solltest im Leben all das, was dich zu sehr stresst unter Kontrolle bekommen, ansonsten dich so schnell wie möglich davon trennen. Vorher aber musst du dir Gedanken darüber machen, ob du vielleicht nicht selber der Stressfaktor in deinem Leben bist…