Jetzt sind wir wohl am teil des Tutorials angekommen, wo wir die wenigsten Probleme haben sollten, falls wir alle vorherigen Teile des Tutorials richtig gemacht haben.
Zwei Installationswege
Nextcloud bietet zwei Möglichkeiten an, die Cloud-Software zu installieren. Es gibt einmal die Möglichkeit es im Klassischen wege zu installieren und es gibt die Möglichkeit zur Installation mit einer Installations-Datei.
Der Klassische Weg, ist das herunterladen eines Zip-Archives und das anschließende hochladen dieses Zip-Archives auf den Webserver. Wenn man dann die Domain aufruft, wird die Installation gestartet.
Die Alternative hierzu bietet die Installations-Datei. Hierbei lädt man eine Datei herunter und legt diesen auf den Webserver ab. Sobald man die Installation startet, wird die letzte Version von Nextcoud automatisch heruntergeladen und installiert. Diese Variante stellt meinen Favoriten dar, weil man sich immer sicher sein kann, die letzte Version installiert zu haben.
Die Installation
Die Installation ist eigentlich relativ simpel. Ich werde euch trotzdem einmal da durch führen, damit ihr auch alles richtig eingebt.
Wir haben bereits die Installationsdatei auf den Server Ordner hochgeladen. Deswegen können wir direkt die Domain von unserer Cloud öffnen.

Wir kommen auf der Startseite an und und wenn wir alles richtig gemacht haben, wird uns der Next Button angezeigt. Dort geklickt kommt bereits die erste Eingabe.

In dieses Textfeld geben wir nur ein Punkt (.) ein und klicken auf Next. Dadurch wird Nextcloud in das Hauptverzeichnis installiert und nicht in ein Unterordner.
Sobald ihr auf Next klickt, werden alle nötigen Dateien vom Nextcloud Server heruntergeladen. Dadurch ist die „Datei Installation“ fertig.

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wird eine Seite angezeigt, welches noch einmal bestätigt, dass die Installation erfolgreich war. Mit einem Klick auf Next werdet ihr gebeten, die gewünschten Zugangsdaten, einen Speicherpfad für die Cloud Dateien sowie den Zugang zur Datenbank anzugeben.
Falls ihr eine externe Festplatte wie in meinem Tutorial zuvor angeschlossen habt, solltet ihr in das Feld, wo ihr nach dem Pfad zum Speichern der Dateien gefragt werdet, den Pfad zu eurer externen Festplatte angeben. In meinem Fall ist das der Pfad /media/extern-1tb
Wenn ihr dort auch auf Next klickt, wird es eine Weile dauern, bis die Installation komplett abgeschlossen ist. Lasst euch nicht beunruhigen, falls die nächste Seite fünf Minuten oder länger lädt.

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, werdet ihr automatisch in die Cloud eingeloggt und könnt die Cloud auch sofort nutzen. Viel Spaß!
Ich hoffe, dass bei euch auch alles so geschmeidig und problemlos abgelaufen ist, wie bei mir auch. Ich habe ein neues Raspberry Pi gekauft und die Befehle von den Blogbeiträgen benutzt. Alles hat ohne Probleme funktioniert. Falls etwas doch nicht geklappt hat, könnt ihr mir gerne schreiben und ich versuche so schnell wie möglich euch zu antworten.