Blog Reichweite maximieren mit Facebook

Neue Beiträge automatisch ohne Plugin auf facebook posten lassen.

    Inhaltsangabe
  1. State of the day
  2. Die php-API

Nach dem ich programmiert habe, dass meine Beiträge automatisch beim veröffentlichen getweetet werden, habe ich mal recherchiert, ob es Sinn machen würde, seine Beiträge automatisch auch auf Facebook posten zu lassen und habe dann erstaunliche Zahlen auf kontor4.de gesehen.

Facebook wird neben Twitter in Deutschland um fast das 50 fache mehr genutzt. Wie ihr in der Grafik sehen könnt wird sogar instagram mehr genutzt jedoch konnte ich keine api für instagram finden.

State of the day

Ich habe vor einigen Jahren, als die ganze Geschichte mit Cambridge Analytica noch nicht in den Mainstream Medien angekommen war, ein Plugin zum veröffentlichen von Beiträgen auf die eigene Facebook Seite geschrieben. Damals musste man einfach eine facebook App erstellen und konnte direkt loslegen.

Jetzt als ich eine neue App in Facebook erstellt hatte um meine Beiträge automatisch posten zu lassen, war es so lästig. Mich musste:

  • Beschreiben was ich mit der App machen möchte.
  • Noch einmal für die Facebook Arbeiter beschreiben was ich damit machen möchte
  • Einen link von Facebook in meine Webseite einbauen.
  • Ein Video von meinen Code aufnehmen und Facebook zuschicken, damit die den Ablauf bestätigen können.

Was wieder einmal im Namen der Gerechtigkeit gemacht wurde ist eine Farce. Jeder kann in der Beschreibung lügen und ein Code schreiben, sodass seine App freigeschaltet wird. Nach der Freischaltung kann man dann sein Quellcode ändern und hat ganz andere Funktionen.

Weil die Anmeldung, Bestätigung und die Rechtevergebung so verkompliziert ist, überspringe ich mal diesen Part.

Die php-API

Im Gegensatz zu twitter bietet facebook seine eigene Git Repository mit einer vollständigen SDK an. Diese kann man sich direkt herunterladen. Wenn man Composer benutzt, kann die in der Readme beschriebene Anleitung ausgeführt werden. Wenn man (wie ich) jedoch kein Composer benutzt, kann sich die Git Repository einfach herunterladen denn man benötigt lediglich nur die Dateien in dem Facebook Ordner.

Sobald man das mit einem require_once in seine php-Datei integriert hat, kann man sich direkt authentifizieren:

require_once('sdk/autoload.php');
$fb = new \Facebook\Facebook([
	'app_id' => 'XXXXXXXXXX',
	'app_secret' => 'XXXXXXXXXX',
	'default_graph_version' => 'v2.10',
	'default_access_token' => 'XXXXXXXXXX',
]);

Danach ist kann man mit dem $fb Objekt seine Abfragen durchführen. In meinem Fall soll die Funktion einfach nur einen veröffentlichten Beitrag automatisch auf facebook posten genau so wie ich das davor mit twitter gemacht habe:

Die Facebook Funktion sieht am Ende so aus:

function facebook_post( $args ){
	require_once('sdk/autoload.php');
	$fb = new \Facebook\Facebook([
	  'app_id' => 'XXXXXXXXXX',
	  'app_secret' => 'XXXXXXXXXX',
	  'default_graph_version' => 'v2.10',
	  'default_access_token' => 'XXXXXXXXXX',
	]);



	try {
	  $response = $fb->post('/me/feed',array(
		  'message' => $args['text']."\n".$args['hashtags'],
		  'link' => $args['link']
	  ));
	} catch(\Facebook\Exceptions\FacebookResponseException $e) {
		ob_start();
		var_dump($e);
		$facebook_post_dump = ob_get_contents();
		ob_end_clean();
		wp_mail(
			get_option('admin_email'),
			'Facebook Post Fail',
			"<pre>$facebook_post_dump</pre>",
			array('Content-Type: text/html; charset=UTF-8')
		);
	}

	update_post_meta( $args['post_id'], 'facebook_post_id', json_decode((string) $response->getBody())->id );

}

Wie ihr seht, habe ich diese Posting Geschichte mittlerweile in eine Funktion gepackt. Die Informationen werden dann von einer zentralen Funktion an die „Sub-Funktionen“ weiter gegeben und diese posten es dann. Ich werde ab dem 100. Blogbeitrag eine Werbekampagne erstellen. Mal sehen, was für eine Reichweite ich dann erreichen werde…

Themen

api Automatisierung facebook php Programmieren SEO Social Media Statistik Technik WordPress

Beitrag teilen

WhatsAppen

Folgen Sie uns